Neu im Angebot
Verhaltenslehren der Kälte

Lethen, Helmut: Verhaltenslehren der Kälte

Lebensversuche zwischen den Kriegen. Helmut Lethen rekonstruiert im Band den Habitus des Subjekts der Verhaltenslehre der Kälte im Umfeld seiner Handlungsmöglichkeiten und im Horizont seiner »vergangenen Zukunft«. Dabei werden die ungeheuren Denkchancen, die in den Denkexperimenten der zwanziger Jahre liegen, nicht verdunkelt. Am Beispiel von Autoren wie Bertolt Brecht, Ernst Jünger oder Helmuth Plessner zeigt Lethen, wie in der Weimarer Republik - nachdem Traditionen und Moral ihre orientierende Funktion eingebüßt hatten - Verhaltenslehren propagiert wurden, die auf einen Habitus der Härte und Kälte setzten. In einem ausführlichen Nachwort zu dieser Neuausgabe erkundet Lethen die Resonanzen, auf die seine Verhaltenslehren in den knapp dreißig Jahre seit ihrem Erscheinen gestoßen sind, und untersucht, ob sein Schlüsselsatz »Die Kälte rührt vom Eindringen der Physik in die moralische Idee« (Ossip Mandelstam) noch von analytischem Wert ist. 3. Auflage. 314 Seiten, broschiert (edition suhrkamp 1884/Suhrkamp Verlag 1999) vereinzelt mit teils farbigen Anstreichungen im Text, persönliche Widmung auf Vorsatz, mit leichten Gebrauchsspuren

Bestell-Nr.: 130537
Gewicht: 186 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Neueingänge Wissenschaft Suhrkamp/Insel | Fächerübergreifende sozialwiss. Darstellungen | Pädagogik, Erziehungswissenschaften
ISBN: 9783518118849
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 20,00 €
10,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Neueingänge Wissenschaft Suhrkamp/Insel' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Neueingänge Wissenschaft Suhrkamp/Insel

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen