Neu im Angebot
Polyphonie des Holocaust

Polyphonie des Holocaust

Stimmen zur Erinnerungskultur. Hrsg. von Maria Anna Potocka für Muzeum Sztuki Współczesnej w Krakowie MOCAK & Zentrum für Verfolgte Künste in Solingen. Übersetzungen von Mirko Kraetsch, Anna Kröger, Leandra Rhoese, Bernd Stiegler und Andreas Volk. - Erinnerung und künstlerische Darstellung des Holocaust als kontroverse Themen. Der Band ist die übersetzte und ergänzte, in Teilen gekürzte Fassung des 2018 in polnischer Sprache publizierten Buches "Wieloglos o Zagładzie" (ebenfalls herausgegeben von Maria Anna Potocka), das um Texte von internationalen Künstlerinnen und Künstlern sowie weiteren Autorinnen und Autoren in ihrer Vielstimmigkeit bereichert wurde.
- Darstellung und Interpretation des Holocaust sind und waren immer wieder Grund vielschichtiger Kontroversen. Ein jüngeres Beispiel dafür lieferte die Rezeption der 2015 im MOCAK Museum für Gegenwartskunst in Krakau eröffneten Ausstellung "Polen - Israel - Deutschland. Die Erfahrung von Auschwitz", in der sich zeitgenössische Kunstwerke sehr unterschiedlich auf den nationalsozialistischen Massenmord bezogen. Polyphonie des Holocaust ist der Versuch einer Antwort auf die Proteste bezüglich der gezeigten Exponate. Das MOCAK befragte gemeinsam mit dem Museum Zentrum für verfolgte Künste in Solingen Intellektuelle aus verschiedenen Bereichen - Philosophie, Geschichte, Psychiatrie, Literatur, Kunst und museale Ausstellungspraxis - nach der Erinnerung an den Holocaust: Wie kann er beschrieben und dargestellt werden? Und wo liegen Grenzen der künstlerischen Freiheit? 349 Seiten (MOCAK - Museum für Gegenwartskunst in Krakau/Museum Zentrum für verfolgte Künste Solingen/Wallstein Verlag 2020) leichte Lagerspuren, Mängelexemplarstempel auf Fußschnitt

Bestell-Nr.: 130910
Gewicht: 851 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Holocaustforschung | Holocaust: Quellen und Forschungen
ISBN: 9783835331761
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 35,00 €
15,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Holocaustforschung' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Holocaustforschung

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen