Neu im Angebot
Das Planarchiv der Franckeschen Stiftungen

Grunewald, Thomas: Das Planarchiv der Franckeschen Stiftungen

Die Schulstadt in Zeichnungen und Rissen des 18. Jahrhunderts. Die Bestände der Franckeschen Stiftungen verfügen über einen bisher weitgehend ungehobenen Schatz: das Planarchiv. Neben modernen Plänen und Rissen umfasst dieses auch über 1000 historische Baupläne aus dem 18. Jahrhundert. Diese nicht nur optisch eindrucksvollen, sondern auch für die Entwicklungsgeschichte der Stiftungen immanent wichtigen Pläne werden in der Studie von Thomas Grunewald erstmals zusammenhängend betrachtet. Der für eine bürgerliche Gründung in der Frühen Neuzeit einzigartig umfangreiche Bestand ist dabei weit mehr als eine rein dokumentarische Quelle. Vielmehr ermöglicht die systematische Zusammenschau der Risse die Planungsstufen, Änderungen und Arbeitsweisen der Baumeister zu entschlüsseln. So tritt nicht nur ein frühneuzeitliches Gebäudemanagement zu Tage, sondern es lassen sich darüber hinaus auch die Ordnungs- und Raumvorstellungen der Direktoren der Stiftungen rekonstruieren. Zudem nimmt die Untersuchung die gebaute Architektur der Stiftungen im 18. Jahrhundert insgesamt in den Blick und eröffnet damit die Möglichkeit, insbesondere ehemals im Stiftungsbesitz befindliche oder heute nicht mehr vorhandene Gebäude kennenzulernen. Denn die Stiftungen waren in dieser Zeit nicht nur eine Schulstadt, sondern vielmehr ein weit über Halle hinausreichendes und verzweigtes Wirtschaftsunternehmen, dessen Bestandteile hier wieder sichtbar gemacht werden. So finden sich neben Plänen einer Papiermühle oder eines Bergwerks auch Entwurfszeichnungen zu Pferde- und Kuhstellen. Aber auch Zeichnungen für Möbel - wie Schultische und -bänke sowie Betten für Waisenkinder - und Alltagsgegenstände wie beispielsweise Wäscherollen geben einen Einblick in diesen auch inhaltlich so vielseitigen Planschatz. -- Der Band gliedert sich in neun Kapitel: 1. Ein besonderer Schatz; - 2. Vom Gottvertrauen und Bauen; - 3. Vom Skizzieren und Entwerfen; - 4. Vom Entwerfen und Bauen; - 5. Vom Leben und Lernen; - 6. Vom Wirtschaften und Geldverdienen; - 7. Vom Ordnen und Archivieren; - 8. Vom Erhalten und Erneuern; - 9. Epilog: Vom Verwerfen und Popularisieren. 175 Seiten mit 115 Abb, Großformat, gebunden (Verlag der Franckeschen Stiftungen/Harrassowitz Verlag 2024) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 131239
Gewicht: 1,40 kg
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: 18. Jahrhundert/Zeit der Aufklärung | Architektur, Städtebau
ISBN: 9783447123341
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 44,00 €
28,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet '18. Jahrhundert/Zeit der Aufklärung' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet 18. Jahrhundert/Zeit der Aufklärung

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen