Jubiläumsbücherbrief 175: 10 % Rabatt auf unser gesamtes Sortiment, 25 % ab 175 € Bestellwert - Bis 28.09.25 24 Uhr
Schuld und Schulden

Goschler, Constantin: Schuld und Schulden

Die Politik der Wiedergutmachung für NS-Verfolgte seit 1945. Der Autor schreibt eine Parallel- und Abgrenzungsgeschichte der Wiedergutmachungsprozesse in BRD und DDR unter dem Eindruck des Kalten Krieges und seiner Überwindung. - Die Studie stellt die Politik der Wiedergutmachung für NS-Verfolgte in der Bundesrepublik und in der DDR umfassend dar. Der Bogen reicht von ersten schon während des Krieges einsetzenden Überlegungen zur Entschädigung der Verfolgten bis zur Etablierung der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft", mit der seit 2000 endlich auch die osteuropäischen Zwangsarbeiter entschädigt werden. Somit untersucht Constantin Goschler die Wiedergutmachung gleichermaßen unter dem Gesichtspunkt der prägenden Bedingungen des Kalten Krieges wie unter dem seiner Überwindung. Welche allgemeine Bedeutung für den Umgang mit den Betroffenen staatlicher Großverbrechen besitzt also der in Deutschland unternommene Versuch, den NS-Verfolgten im Medium materieller Entschädigung zu begegnen? Im Mittelpunkt dieser Studie steht damit das Spannungsverhältnis von moralischer Schuld und materiellen Schulden. 2., durchgesehene Auflage. 543 Seiten, gebunden (Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts; Band 3/Wallstein Verlag 2008)

Bestell-Nr.: 13990
Gewicht: 851 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: 1950-1989 | Geschichte des 20. Jahrhunderts, übergreifende Darstellungen | Politikwissenschaft
ISBN: 9783892448686
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 38,00 €
12,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet '1950-1989' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet 1950-1989

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen