Jubiläumsbücherbrief 175: 10 % Rabatt auf unser gesamtes Sortiment, 25 % ab 175 € Bestellwert - Bis 28.09.25 24 Uhr
Neu im Angebot
Rezitation griechischer Chorlyrik

Glau, Katherina: Rezitation griechischer Chorlyrik

Die Parodoi aus Aischylos' Agamemnon und Euripides' Bakchen als Tonbeispiel auf CD mit Text- und Begleitheft. Die Tonbeispiele auf der CD dienen als Anschauungsmaterial für die Chorlieddichtung der griechischen Tragödie. Als praktische Demonstration der rhythmischen Gesetzmäßigkeiten der griechischen Chorlyrik sind sie bisher singulär und liefern eine akustische Umsetzung der Forschung in diesem Bereich der griechischen Metrik und Rhythmik. Das Heft enthält Text, neue Übersetzung, metrische Analyse und eine kurze Einführung in die Regeln der griechischen Rhythmik sowie eine knappe Erläuterung zur Inszenierung der beiden Stücke. Auf wissenschaftlicher Ebene bilden die Rezitationen den Nachweis der Richtigkeit einiger umstrittener älterer Theorien zur griechischen Rhythmik und bieten zugleich einen guten Einblick in den musikalischen Rhythmus der altgriechischen Musik. Die Wahl fiel speziell auf diese beiden Vertreter der Chorlyrik der Tragödie, weil beide jeweils in einer sehr typischen Weise die zwei wesentlichen Stilarten des Chorlieds der attischen Tragödie repräsentieren, das ältere bei Aischylos und das stark von der neuen Musik, d.h. vom jungattischen Dithyrambus, geprägte neue Chorlied bei Euripides. Da in beiden Fällen die originale Komposition nicht überliefert ist, konnte hier die Idee einer Umsetzung nach Art eines instrumental begleiteten oder a capella vorgetragenen Gesangs, die die Kenntnis der Melodie vorausgesetzt hätte, von vornherein nicht zur Diskussion stehen. Der musikalische Aspekt konzentriert sich somit einzig auf den Rhythmus, für den die Sprache und das Metrum zumindest eine ungefähre Orientierung bieten. Es wurde versucht, anhand des Metrums für jeden einzelnen Vers einen plausiblen Rhythmus zu erstellen, d.h. das jeweils vorgegebene System von Längen und Kürzen rhythmisch zu akzentuieren. Da es sich bei der griechischen Chorlyrik um eine der frühesten Formen europäischer Musik handelt, sind die Rezitationen nicht nur als Studienmaterial in Schule und Universität geeignet, sondern auch für Musikwissenschaftler und -historiker von Interesse. Gesamtspielzeit der beiden Tonbeispiele: 16:17 min. 41 Seiten und eine Audio-CD in Rückentasche, broschiert (Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften. Neue Folge. 2. Reihe; Band 101/Universitätsverlag Winter 1998) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 14700
Gewicht: 91 g
Sprachen: Deutsch, Griechisch
Sachgebiete: Studium Generale - Literatur und Sprache | Klass. Philologie, übergreifende Darstellungen | Neueingänge Altertumswissenschaften
ISBN: 9783825307530
Lieferzeit: 2-7 Tage*
9,95 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Studium Generale - Literatur und Sprache' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Studium Generale - Literatur und Sprache

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen