Neu im Angebot
Ordnung - Raum - Ritual

Ordnung - Raum - Ritual

Adalbert Stifters artifizieller Realismus. Hrsg. [und eingeleitet] von Sabina Becker und Katharina Grätz. In ihrer Geschehensarmut, ihrer spannungslosen Gleichförmigkeit und ihrem umständlich-zeremoniellen Stil wirken Stifters Texte befremdlich und artifiziell. Durch diese Künstlichkeit, die nicht zuletzt als literarische Reaktion auf moderne Krisenerfahrungen zu verstehen ist, unterscheidet sich seine literarische Schreibweise signifikant von den Realismus-Konzepten anderer zeitgenössischer Autoren und beansprucht eine Sonderstellung. Dem Spezifischen von Stifters 'artifiziellem Realismus' gehen die 14 Beiträge des Sammelbandes anhand der leitenden Kategorien 'Ordnung', 'Raum' und 'Ritual' nach. -- Aus dem Inhalt: Sabina Becker/Katharina Grätz: Ordnung, Raum, Ritual bei Adalbert Stifter. - Markus Fauser: Die Kulturbedeutung des Alten in Adalbert Stifters Studien. - Silke Arnold-De Simine: Musealisierungsphänomene im Werk Adalbert Stifters. - Hee-Ju Kim: Natur als Seelengleichnis. Zur Dekonstruktion des Natur-Kultur-Dualismus in Adalbert Stifters 'Hochwald'. - Cornelia Blasberg: »Wer bin ich bisher gewesen?« Identität als Problem in Adalbert Stifters 'Die Mappe meines Urgroßvaters'. - Sabine Schmidt: »Wir haben ohnehin die Ordnung umgekehrt...«. Ritual, Dynamik, Ordnung und Tradition in Adalbert Stifters 'Die Mappe meines Urgroßvaters'. - Katharina Grätz: Erzählte Rituale - ritualisiertes Erzählen. Literarische Sinngebungsstrategien bei Adalbert Stifter. - Isolde Schiffermüller: »Wirkungen, die über mein Wissen gingen«. Adalbert Stifters Schriftverkehr 'Aus dem bairischen Walde'. - Barbara Neymeyr: Befreiung aus dem Labyrinth des Ich Metamorphosen eines Hypochonders in Adalbert Stifters Erzählung 'Der Waldsteig'. - Günter Saße: Familie als Traum und Trauma. Adalbert Stifters 'Nachsommer'. - Walter Hettche: Die gemischten Zimmer. Ordnung und Chaos in Adalbert Stifters Handschriften. - Franziska Schößler: Der Weltreisende Alexander von Humboldt in den österreichischen Bergen. Das naturwissenschaftliche Projekt in Adalbert Stifters 'Nachsommer'. - Burkhard Meyer-Sickendiek: Vollglück in der Beschränkung Bedingungen moderner Idyllik bei Jean Paul und Stifter. - Sabina Becker: Nachsommerliche Sublimationsrituale. Inszenierte Ordnung in Adalbert Stifters 'Nachsommer'. - 339 Seiten mit vier Tafeln, gebunden (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte. [Folge 3]; Band 243/Universitätsverlag Winter 2007)

Bestell-Nr.: 14948
Gewicht: 475 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiet: Biedermeier, Vormärz, Junges Deutschland
ISBN: 9783825351298
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 45,00 €
10,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Biedermeier, Vormärz, Junges Deutschland' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Biedermeier, Vormärz, Junges Deutschland

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen