Neu im Angebot
Ex Praeteritis Praesentia

Ex Praeteritis Praesentia

Sprach-, literatur- und kulturwissenschaftliche Studien zu Wort- und Stoffgeschichten. Festschrift zum 70. Geburtstag von Theo Stemmler. Hrsg. von Matthias Eitelmann und Nadyne Stritzke. In Forschung und Lehre ist es stets Theo Stemmlers Anliegen gewesen, den reflektierten Gebrauch von Sprache unter Berücksichtigung der Sprachgeschichte herauszustellen sowie das innovative Fortschreiben literarischer Traditionen zu untersuchen. Unter dem Titel gebenden Motto "Ex Praeteritis Praesentia" sind in dieser Festschrift zu Theo Stemmlers 70. Geburtstag insgesamt 20 Beiträge versammelt (gegliedert in Sprachwissenschaftliche, Literaturwissenschaftliche und Kulturwissenschaftliche Beiträge; fünf davon in englischer Sprache), die Interdependenzen von Vergangenheit und Gegenwart in Sprache und Literatur aufzeigen. Der (re-)kreativ spielerische Umgang mit der Vergangenheit, der sprichwörtlichen "Vorratskammer für die Zukunft", zeigt sich nicht nur in Theo Stemmlers Forschungsschwerpunkt, der Mediävistik, sondern auch in jeglicher intertextuellen Auseinandersetzung mit Literatur und Kultur. Vor diesem Hintergrund spannt sich in den anglistischen, germanistischen und latinistischen Beiträgen dieses Bandes ein transdisziplinärer Bogen von Antike über Mittelalter bis zur Gegenwart: sprachwissenschaftlich über die Untersuchung von Wortgeschichten, literaturwissenschaftlich über die Analyse von Stoffgeschichten und kulturwissenschaftlich über die Reflexion von erinnerter Vergangenheit und gegenwärtiger Geschichte. Ein Verzeichnis der Schriften des Jubilars rundet den Band ab. Aus dem Inhalt: Matthias Eitelmann und Nadyne Stritzke: Ex Praeteritis Praesentia. - Silvio Vietta: Phänotypischer Intellektuellentest für Theo Stemmler. -- Hans Sauer: Old English "fræ-" and "frea-". Prefix or Word or Both? - Ursula Schaefer: Deception. An Essay on the Lexicalization of a Multi-Faceted Concept in Medieval English. - Beate Henn-Memmesheimer: Wortgeschichten. Driften im semantischen Raum. - Matthias Wermke: Von alter und neuer "Bescheidenheit". Eine Gedankenspielerei. - Rosemarie Tracy: Polyphonie mehrsprachig. "Life was very/ we-wir sagen 'bunt', ne?" - Reinhard Düchting: "Ergänzen, bitte!" und "Hilfe! mir fehlt ein Wort". Literarische Bitten um Wort- und Zeilenergänzung. - Tino Licht: Horazüberlieferung im Frühmittelalter. - Peter Erlebach: Die spirituelle Funktion der Naturschilderungen in der europäischen Geistesgeschichte und der englischen Literaturgeschichte bis zur Renaissance. - Uwe Böker: "In search/Of true tongues/Which speak/And kick/UP/TRUTH". Re-Writing Chaucer. Sylvia Plath, Patience Agbabi, and Karen King-Aribisala. - Frank Erik Pointner: Adversus Matrimonium. Middle English Lyrics of Trouble and Strife. - Rüdiger Ahrens: The Power of Evil in William Shakespeare's "Othello". - Michael Gassenmeier: Piatonic Love Undone. Rezeption und Inversion erotischer Topoi der Renaissancedichtung in John Donnes "Aire and Angels". - Jolanta Wiendlocha: Rezeption mittellateinischer Literatur in der polnischen Decadence. Jan Kasprowiczs (1860-1926) Hymnus "Dies irae". - Werner Hoffmann: "Und alle Schuld versinkt vor unsrer Liebe Heiligkeiten". Maja Loehrs Drama "Tristans Tod". - Dieter Schulz: Thoreaus Wildäpfel, Berkeley und die Sprache der Natur. - Ulfried Reichardt: "...a space that is filled with moving". Amerikanische Literatur um 1900 und die Globalisierung (in) der Gegenwart. - Gudrun Loster-Schneider: Generation, Gender und "Goethezeit"-Rezeption bei Ingeborg Drewitz (1923-1986). - Matthias Eitelmann: Playing the Wilde Card. Der Prozess Oscar Wilde in literarischer Revision. - Nadyne Stritzke: Multiperspektivische Darstellungsstrategien in "The Hours". Die Inszenierung weiblicher Lebensentwürfe im Spannungsfeld zwischen Tradition und Subversion. - Jochen Hörisch: Das Gesetz der Literatur. -- Schriftenverzeichnis von Theo Stemmler. - XXIII,395 Seiten mit 15 Abb., gebunden (Anglistische Forschungen; Band 370/Universitätsverlag Winter 2006) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 14965
Gewicht: 818 g
Sprachen: Deutsch, Englisch
Sachgebiete: Sprachwissenschaft: Übergreifende Darstellungen | Übergreifende anglistische Darstellungen | Alt- u. Mittelenglische Sprache und Literatur
ISBN: 9783825352301
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 65,00 €
15,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Zum Sachgebiet 'Sprachwissenschaft: Übergreifende Darstellungen' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Sprachwissenschaft: Übergreifende Darstellungen

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen