Neu im Angebot
Menschenzucht

Lorenz, Maren: Menschenzucht

Frühe Ideen und Strategien 1500-1870. Der Mensch nach Maß - Bevölkerungspolitik und Proto-Eugenik in der Frühen Neuzeit. Maren Lorenz untersucht Utopien und Konzepte der Menschenzucht im Alten Reich, Großbritannien, Frankreich und den USA. Sie betrachtet wissenschaftliche, religiöse und politische Diskurse ebenso wie Literatur, Zeitschriften und Sexual- und Eheratgeber. Die Vielzahl der Beispiele zeigt, wie sich die Grenzen des öffentlich Sagbaren und sozial Machbaren immer weiter verschoben, bis sich Ende des 19. Jahrhunderts die Eugenik als eigene Wissenschaft etablierte. - Nicht erst seit der Moderne wünscht man sich den optimal leistungsfähigen Menschen. Utopien der Menschenzucht sind vielleicht so alt wie die menschliche Zivilisation selbst. Bereits in der Renaissance und ausgerechnet während der Aufklärung gewannen Fragen der Bevölkerungspolitik in Europa und den jungen USA an Relevanz. Nicht nur Ökonomen, Politiker und Mediziner entwarfen Szenarien und suchten nach Wegen zur Produktion perfekter »Untertanen«. Auch Literaten, Journalisten, Philosophen, Sexualaufklärer, Theologen, religiöse Utopisten und erste Frauenrechtlerinnen forderten staatliche Regulation und Kontrolle über die menschliche Reproduktion. Dieses vorher religiös bestimmte Thema sollte sich nun allein am Staatswohl und nicht am Recht des Individuums orientieren. Entscheidend in diesem Zusammenhang ist die Frage nach Normalisierungsprozessen, die hier aber nicht als disziplinarische oder rechtliche Normsetzungen durch Kontrollinstanzen verstanden werden, sondern als die Verschiebung von Diskursgrenzen. Wer überschreitet wann aus welchen Motiven Tabugrenzen? Wie verschaffen sich die Akteure und Akteurinnen Gehör? Welche Argumente werden vorgebracht, um zeitgenössisch profitieren zu können? Wie wird von unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen darauf reagiert? Dieses Buch will einen Beitrag zur Beantwortung solcher Fragen leisten. 416 Seiten mit 24 Abb., gebunden (Wallstein Verlag 2018) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 15331
Gewicht: 686 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Hochschul-/Wissenschaftsgeschichte | Geschichte der Frühen Neuzeit | Geschichte der frühen Neuzeit
ISBN: 9783835333499
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 39,00 €
19,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Hochschul-/Wissenschaftsgeschichte' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Hochschul-/Wissenschaftsgeschichte

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen