Jubiläumsbücherbrief 175: 10 % Rabatt auf unser gesamtes Sortiment, 25 % ab 175 € Bestellwert - Bis 28.09.25 24 Uhr
Neu im Angebot
Mapping the World of Learning: The

Mapping the World of Learning: The "Polyhistor" of Daniel Georg Morhof

Edited by Françoise Waquet. Proceedings of a conference in cooperation with the Foundation for Intellectual History, London, Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel, September 10-11, 1998. Morhofs Werk, der 'Polyhistor literarius, philosophicus et practicus', das ab 1688 in Lübeck erschien und eine Summe des Wissens seiner Zeit darstellte, ist zugleich Ausdruck fortschreitender gelehrter Kultur und vielfältigen gelehrten Umgangs in der europäischen Respublica litteraria. Elf Beiträge (fünf deutsch, fünf englisch, einer französisch) beschreiben Geflecht der Beziehungen, aus dem der Polyhistor hervorging und in das er hineinwirkte als Enzyklopädie der Erfindungskunst für Künste und Literatur. Umrahmt von einer Einführung und einem Fazit gliedert sich der Band in drei Teile: I. Definitions; II. Methods; III. Disciplines. - Aus dem Inhalt: Françoise Waquet: Introduction. -- I. Definitions: Jean-Marc Chatelain: Philologie, pansophie, polymathie, encyclopédie: Morhof et l'histoire du savoir global. - Paul Nelles: Historia litteraria and Morhof: Private Teaching and Professorial Libraries at the University of Kiel. -- II. Methods: Ann Blair: The Practices of Erudition according to Morhof. - Helmut Zedelmaier: De ratione excerpendi: Daniel Georg Morhof und das Exzerpieren. - Constance Blackwell: The Logic of the History of the Philosophy. Morhof's "De Variis Methodis" and the "Polyhistor philosophicus". -- III. Disciplines: Volker Kapp: Morhof und die Rhetorik. - Lawrence M. Principe: Daniel Georg Morhof's Analysis and Defence of Transmutational Alchemy. - Anthony Grafton: Morhof and History. - Barbara Bauer: Der "Polyhistor physicus", ein Spiegel der naturwissenschaftlichen und wissenschaftstheoretischen Diskussionen auf der Schwelle zum Zeitalter Newtons. - Martin Mulsow: Morhof und die Politische Theologie. Kontexte historisch-philologischen Denkens im Deutschland des 17. Jahrhunderts. -- Conclusion: Martin Gierl: In die "Löcher" "Unbedingter Freyheit" gestopft. Daniel Georg Morhof und sein "Polyhistor" in den Zeitschriften der deutschen Frühaufklärung. - 292 Seiten, gebunden (Wolfenbütteler Forschungen; Band 91/Harrassowitz Verlag 2000)

Bestell-Nr.: 15441
Gewicht: 669 g
Sprachen: Deutsch, Englisch
Sachgebiete: Geschichte der frühen Neuzeit | Hochschul-/Wissenschaftsgeschichte | Geschichte der Frühen Neuzeit
ISBN: 9783447043991
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 69,00 €
29,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Geschichte der frühen Neuzeit

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen