Vergessen wir Europa?

Muschg, Adolf: Vergessen wir Europa?

Eine Gegenrede. 2. Auflage. In seiner Rede blickt Muschg auf die Wurzeln Europas und der Demokratie zurück, wünscht sich »eine Wende wie 1989« und plädiert für eine Europäische Idee, bei der die Partner über radikal-ökonomisches Denken hinaus füreinander einstehen. Die Rede hielt Adolf Muschg unter dem Titel "Europa, die schwere Geburt" am 3. Oktober 2012 zum Tag der Deutschen Einheit im ehemaligen Bundestag in Bonn im Rahmen der "Wasserwerk-Gespräche" der Konrad-Adenauer-Stiftung. - Ist der EU durch den Friedensnobelpreis noch zu helfen? Der Schweizer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler blickt auf die Wurzeln der Demokratie. Anlässlich der Feierlichkeiten zum 3. Oktober 2012 forderte Adolf Muschg in Hinblick auf die europäische Finanz- und Schuldenkrise eine gemeinsame europäische Politik. Der Schweizer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler kritisiert Geiz und Gier als die Grundlagen des aktuellen globalisierten Marktes und wünscht sich »eine Wende wie 1989«. Mit funkelnder Rhetorik verurteilt Muschg blindes Wirtschaftswachstum als »Vorspiel apokalyptischer Verteilungskämpfe« und mahnt, dass Europa mehr auf das Kapital seiner Geschichte zurückgreifen müsste: die Entstehung der Demokratie im klassischen Griechenland. Unter Rückgriff auf das Neue Testament und auf Jacob Burckardts politische Ideen plädiert Adolf Muschg für eine Europäische Idee, bei der die Partner über radikal-ökonomisches Denken hinaus füreinander einstehen. Kurz nach seiner Rede wurde der Europäischen Union der Friedensnobelpreis zugesprochen, und so gewinnt Muschgs vielbeachtete Rede, die hier in leicht aktualisierter Form erscheint, weitere Bedeutung. 40 Seiten, broschiert (Göttinger Sudelblätter/Wallstein Verlag 2013) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 211508
Gewicht: 72 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Studium Generale - Politik und Gesellschaft | Europastudien
ISBN: 9783835312692
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 9,90 €
3,90 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Studium Generale - Politik und Gesellschaft' Nächstes Buch

Weitere Bücher von Adolf Muschg

Wenn Auschwitz in der Schweiz liegt
Fremdkörper
Literatur als Therapie?
Gottfried Keller
Liebesgeschichten
Der Rote Ritter
"Im Wasser Flamme"

Neuere Angebote im Sachgebiet Studium Generale - Politik und Gesellschaft

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen