Institutionelle Analyse
Theorie und Praxis. Hrsg. von Gabriele Weigand, Remi Hess und Gerald Prein. Der Band besteht aus zwei Hauptteilen: 1. Theorien und Konzepte der institutionellen Analyse; 2. Praxis- und Interventionsfelder der institutionellen Analyse, gegliedert in die Bereiche Bildungs- und Erziehungswesen; Interventionen in Gruppen, Organisationen und Institutionen; Wissenssoziologie. Die 15 Beiträge des Bandes behandeln neben Theorien und Konzepten die Interventionsfelder der Methode: in Bildungs- und Erziehungswesen, in Gruppen und Institutionen sowie in der Wissenssoziologie. - Aus dem Inhalt: I. Einleitung der Herausgeber. -- II. Theorien und Konzepte der institutionellen Analyse: René Lourau: Beiträge zu einer Theorie der Institutionalisierung. - Jean-René Loubat: Institutionelle Analyse und Alltagsleben. - Georges Lapassade: Institutionelle Analyse und Ethnomethodologie. - Gerard Prein: Elemente einer Theorie der Gegeninstitution. - Michel Lobrot: Institutionelle Analyse und Erziehung. - Jacques Ardoino: Die multireferentielle Analyse. - Gabriele Weigand: Kritische Anmerkungen zur institutionellen Analyse. -- III. Praxis- und Interventionsfelder der institutionellen Analyse. III.1. Bildungs- und Erziehungswesen: Raymond Fonvieille: Die Wurzeln der institutionellen Pädagogik. - Remi Hess: Die Erziehungseinrichtung: Interne Analyse am Arbeitsplatz. - Jacques-André Bizet: Die institutionelle Analyse in der Lehrerausbildung. - III.2. Interventionen in Gruppen, Organisationen und Institutionen: Georges Lapassade: Die Sozioanalyse. - Laurence Gavarini: Die Intervention im Frauencafé. - Jacqueline Barus-Michel: Die institutionelle Supervision. - Jean-René Ladmiral: Die Übersetzung. Ein Gruppenanalysator oder: »Der Sonderfall des Mißverständnisses«. - III.3. Wissenssoziologie: Antoine Savoye: Wald und Soziologie - Institutionelle Analyse und Geschichte. -- IV. Verzeichnis der Autoren. -- V. Glossar. - 251 Seiten, gebunden (Athenäums Monografien. Sozialwissenschaften; Band 26/Athenäum 1988) leichte Lagerspuren












