Neu im Angebot
Als Adam grub und Eva spann

Haude, Rüdiger: Als Adam grub und Eva spann

Herrschaftsfeindschaft in der Hebräischen Bibel. Religion gegen Herrschaft: Wie ist die herrschaftskritische Seite in unserer eigenen religiösen Tradition, in ihrer Heiligen Schrift und der darin geschilderten Geschichte angelegt? Haude rekonstruiert herrschaftsfeindliche Traditionen im Alten Testaments, führt sie mit sozialwissenschaftlichen Erkenntnissen insbesondere zu segmentären Gesellschaften, neueren archäologischen Funden und der historisch-kritischen Bibelanalyse zusammen und zeigt so die Vereinbarkeit von »Hochkultur« und Anarchie. - »Haude zeigt in diesem schmalen Band, wie fruchtbar und inspirierend es sein kann, Mythen, Legenden und heilige Schriften auf eine neue Weise zu behandeln, sie historisch und kritisch zu lesen« (Andreas Pavlic in "tagebuch"). - Organisierte Religion diente zu allen Zeiten der Herrschaftssicherung. Karl Marx erblickte in ihr zugleich den »Seufzer der bedrängten Kreatur«. Dass in der Religion auch eine wütende Anklage stecken kann, ja das über ihre Erzählungen transportierte Wissen sogar einen Schutzschild gegen die Entstehung von Herrschaft bilden kann, ist dagegen ein Wissen, das historische Befreiungsbewegungen zwar immer wieder aktualisiert haben, die Forschung aber zu vergessen droht. Rüdiger Haude rekonstruiert die herrschaftsfeindlichen Traditionen, die sich aus den Überlieferungen des richterzeitlichen Israels in das Korpus des alten Testaments eingeschrieben haben. Belege findet er nicht zuletzt in den berühmten Erzählungen von Jonas Seereise oder dem Turmbau zu Babel. Indem Haude die Erkenntnisse der Ethnologie zu segmentären Gesellschaften, neuere archäologische Funde und die historisch-kritische Analyse der Bibel zusammenführt, kommt er zu einem überraschenden Befund: »Hochkultur« und Anarchie sind durchaus vereinbar - mit radikalen Folgen auch für den Blick auf unsere eigene Zeit. 139 Seiten, broschiert (Fröhliche Wissenschaft; Band 218/Matthes & Seitz Berlin 2023)

Bestell-Nr.: 69862
Gewicht: 132 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Neueingänge von Matthes & Seitz | Religionssoziologie | Studium Generale - Religion
ISBN: 9783751805742
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 15,00 €
7,50 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Neueingänge von Matthes & Seitz' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Neueingänge von Matthes & Seitz

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen