Neu im Angebot
Geheimliteratur und Geheimbuchhandel in Europa im 18. Jahrhundert

Geheimliteratur und Geheimbuchhandel in Europa im 18. Jahrhundert

Hrsg. von Christine Haug, Franziska Mayer und Winfried Schröder. Im 18. Jahrhundert florierte der Handel mit verbotener Literatur in Europa. Zwölf Beiträge aus unterschiedlichen Disziplinen untersuchen einschlägige Texte, Distributionssysteme, Kommunikations- und Schreibstrategien sowie die Netzwerke der Akteure aus dem subversiven Milieu. Die Beiträge gehen zurück auf die 15. Jahrestagung des Wolfenbütteler Arbeitskreises für Bibliotheks-, Buch- und Mediengeschichte vom 8. bis 10. Dezember 2008 in Wolfenbüttel. - Im 18. Jahrhundert florierte der Handel mit verbotener Literatur in ganz Europa. Voraussetzung dafür waren die Durchlässigkeit der Grenzen und regional differente Zensurbestimmungen, deren bürokratische Schwerfälligkeit die Kommunikation im Verborgenen häufig erst recht stimulierte. Der Band untersucht in zwölf Beiträgen einschlägige Texte des literarischen Untergrunds - Werke der französischen und deutschen Radikalaufklärung ebenso wie pornographisch-erotische Schriften -, die Herausbildung von effizienten Distributionssystemen, Kommunikations- und Schreibstrategien sowie die Netzwerke der international agierenden Akteure aus dem subversiven Milieu. Die Erforschung von Geheimliteratur und ihrer Vertriebswege im 18. Jahrhundert kann nur durch die intensive transdisziplinäre Zusammenarbeit verschiedener Fächer gelingen. Ein Hauptanliegen des Sammelbandes war daher die längst überfällige Zusammenführung von Philosophiehistorikern, Buch- und Literaturwissenschaftlern, Vertretern der Komparatistik, Romanistik und Skandinavistik. Erst die verschiedenen Fall- und Länderstudien erlauben es, von einem internationalen Handel mit verbotenen Lesestoffen zu sprechen, die transnationalen Kommunikationskanäle und Handelswege zu rekonstruieren, die länderübergreifenden verlagswirtschaftlichen Verflechtungen herauszuarbeiten und verbotene Lesestoffe als Markenprodukt eines zunehmend globalisierten Buchmarkts auszuweisen. - Aus dem Inhalt: Christine Haug: Einleitung. Topographie des literarischen Untergrunds im Europa des 18. Jahrhunderts. Produktion, Distribution und Konsumption von "verbotenen Lesestoffen". - Wilhelm Haefs: Zensur und Bücherpolizei. Zur Kommunikationskontrolle im Alten Reich und in Frankreich im 18. Jahrhundert. - Martin Mulsow: Christian Ludwig Paalzow und der klandestine Kulturtransfer von Frankreich nach Deutschland. - Martin Schmeisser: Baron d'Holbach in Deutschland. Reaktionen in deutschen Zeitschriften der Aufklärung. - Winfried Schröder: Aus dem Untergrund an die Öffentlichkeit. Der Beitrag der theologischen Apologetik zur Distribution klandestiner religionskritischer Texte. - Guido Naschert: Fichtes Jenaer Verleger. Friedrich Karl Forbergs Kompagnie mit Christian Ernst Gabler und das schwierige Geschäft mit der Revolution. - Julia Bohnengel: "Ein Freund von literarischen Speculationen"? Johann Heinrich Mercks Buchhandelsprojekt mit der 'Société typographique de Neuchâtel'. - Michael Wögerbauer: Geheime Wege nach Leipzig? Die Entstehung der Berufsschriftstellerei in den Böhmischen Ländern und die österreichische Zensur. - Johannes Frimmel: Geheimliteratur im josephinischen Wien: Akteure und Programm. - Jens Glebe-Møller: Geheimliteratur im skandinavischen Raum. - Thomas Bremer: Geheimbuchhandel im Spanien der Aufklärung (mit einem Ausblick auf die Situation des Aufklärungsbuchhandels in Portugal). - Franziska Mayer: Adaptierte Erotik. Wilhelm Heinse als Übersetzer von Petron und Dorat. - 300 Seiten mit 8 Abb., gebunden (Wolfenbütteler Schriften zur Geschichte des Buchwesens; Band 47/Herzog August Bibliothek in Kommission bei Harrassowitz Verlag 2011)

Bestell-Nr.: 35159
Gewicht: 812 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Fächerübergreifende Darstellungen | Bibliothekswissenschaften, Bio-/bibliographische Handbücher | 18. Jahrhundert/Zeit der Aufklärung
ISBN: 9783447064781
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 79,00 €
39,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Fächerübergreifende Darstellungen' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Fächerübergreifende Darstellungen

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen