Spannungsreich und freudevoll

Spannungsreich und freudevoll

Jenaer Festkultur um 1800. Hrsg. von Johanna Sänger und Lars Deile unter MItarbeit von Ulrike Alberti. Höhepunkte des öffentlichen Lebens - so stellen sich die vielfältigen Feste der Universitätsstadt Jena zwischen 1760 und 1840 dar. Dynastische und kirchliche Feierlichkeiten, studentische Vergnügungen und akademische Rituale, Vogelschießen und Vereinsfeste waren willkommene Einschnitte im Alltag der Bürger. Besondere Aufmerksamkeit wird in diesem Band den Spannungen zwischen den Beteiligten zuteil. Dabei gehen die Beiträger politischen Konflikten ebenso nach wie aufklärerischen Disziplinierungsbemühungen und Beschränkungen der Restaurationszeit. Darüber hinaus ermöglicht die Bandbreite der untersuchten Feste Aussagen zum Wandel vom ständisch geprägten zum Vereinsfest, zu den Handlungsräumen von Frauen, zur Beziehung zwischen Fest und städtischem Raum sowie zur Gelegenheitsdichtung. Elf Beiträge gliedern sich in fünf Kapitel: I. Einführung: Themen und Räume; II. Abgrenzungen; III. Bedeutung; IV. Gemeinschaft; V. Gestaltung und Überlieferung. - Aus dem Inhalt: Johanna Sänger/Lars Deile: Einleitung. - Johanna Sänger: Plätze, Kirchen, Berge. Zur Beziehung von städtischen Räumen und festlichem Ritual um 1800. - Lena Immer: Das Fest des Einzelnen. Überlegungen anhand einer ungewöhnlichen Festbeschreibung. - Ulrike Alberti: Fest und Exzeß. Versuch einer psychoanalytischen Deutung anhand eines Jenaer Befundes. - Lars Deile: Das neue Friedensfest. - Stefan Gerber: Konfession und Nation im "Ereignis Weimar-Jena". Die Feiern zum 300. Reforrnationsjubiläum 1817. - Ulrike Alberti/Johanna Sänger: Vom Vogelschießen zum Vereinsfest. Städtisches und bürgerliches Selbstbewußtsein im Wandel der Festorganisation. - Johanna Sänger: Partizipationsgewinn durch Institutionalisierung? Frauen und Frauenverein in öffentlichen Festen. - Bianca Weinhold: : Gelegenheitsdichtung in Jenaer und Weimarer Festen. Gebrauchslyrik als Erkenntnisquelle der Festforschung. - Irmela Stock: Volkes Himmel. Vom National- zum Volksfest in Diskursen des Thüringer Raumes. - Michael Maurer: Allgemeine Festtheorie und Jenaer Festpraxis um 1800. - 257 Seiten mit 5 Abb., broschiert (Böhlau Verlag 2005)

Bestell-Nr.: 4200
Gewicht: 440 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Geschichte des 19. Jahrhunderts | 18. Jahrhundert/Zeit der Aufklärung
ISBN: 9783412189051
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 39,90 €
9,90 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Geschichte des 19. Jahrhunderts' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Geschichte des 19. Jahrhunderts

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen