Neu im Angebot
Bürgerliches Leben in Oranienbaum

Bürgerliches Leben in Oranienbaum

Das Tagebuch des Kaufmanns Louis Sommerlatte (1813-1862). Hrsg. von Ian Wolff. Edition des Tagebuchs bearbeitet von Ian Wolff und Mareike Fingerhut-Säck. Das erstmals vollständig edierte Tagebuch des Kaufmanns Louis Sommerlatte gibt einen detaillierten Einblick in die Arbeits-, Alltags- und Geselligkeitskultur der Kleinstadt Oranienbaum im 19. Jahrhundert, die mit lebhaft beschriebenen Reiseerlebnissen des Geschäftsmanns kontrastiert werden. Erläuterungs- und Editionstext setzen neue Impulse für die Bürgertums-, Reise- und Geselligkeitsforschung, aber auch für die Geschichte Oranienbaums und der Region Anhalt. - Den Gegenstand dieses Bandes bildet das Tagebuch des aus einer Handwerkerfamilie stammenden und späteren Kaufmanns Louis Sommerlatte (1813-1862) aus Oranienbaum. Im Alter von 14 Jahren schrieb er erste Erlebnisse und Gedanken in sein Tagebuch, das ihm zu einem Wegbegleiter über sein ganzes Leben hinweg wurde, ob bei alltäglichen Ereignissen oder außergewöhnlichen Erfahrungen, wie seinen Reisen. Die Einzigartigkeit des Dokuments liegt in der Kombination von umfänglichen Notizen zu persönlichen Erfahrungen sowie zur Schilderung verschiedenster Aspekte des täglichen, familiären oder gesellschaftlichen Lebens des Kaufmanns und Bürgers Sommerlatte mit Einblicken in das gesellschaftliche Leben seines Heimatortes Oranienbaum im Süden des heutigen Sachsen Anhalts. Der Band beinhaltet zum einen die vollständige und kommentierte Edition des Tagebuches, das Louis Sommerlatte von 1827 bis 1862 auf 289 Seiten hinterließ. Die wortgetreue wissenschaftliche Edition wurde von Mareike Fingerhut-Säck und Ian Wolff angefertigt. Eine im ersten Teil des Buches verfasste wissenschaftliche Erläuterung soll aus der Perspektive der Alltags-, Erfahrungs-, Wahrnehmungs- und Mentalitätsgeschichte einen inhaltlichen Zugang zum Tagebuch bieten. Letztere nimmt Bezug auf die Einordnung des Tagebuchs als historische Quelle, widmet sich aber insbesondere der Aufarbeitung. 431 Seiten mit vier Abb., broschiert (Studien zur Geschichte und Kultur Mitteldeutschlands; Band 8/mdv Mitteldeutscher Verlag 2021) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 89130
Gewicht: 642 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Geschichte des 19. Jahrhunderts | Studium Generale - Geschichte | Autobiographien
ISBN: 9783963114366
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 40,00 €
12,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Geschichte des 19. Jahrhunderts' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Geschichte des 19. Jahrhunderts

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen