Brücken in eine neue Welt
[Hardcover-Ausgabe]. Auswanderer aus dem ehemaligen Land Braunschweig. Hrsg. von Horst-Rüdiger Jarck und Elke Niewöhner. Autoren: Gerd Biegel, Jutta Blumenau-Niesel, Manfred von Boetticher, Gottfried Etzold, Ronald Fricke, Grotrian-Steinweg (Till Mertens), Anne Katrin Henkel, Stephan Huck, Verena Kleinschmidt, Barbara Klössel, Christian Leiber, Elke Niewöhner, Thomas Ostwald, Cornelia Pohlmann, Roger Reckewell, Christof Römer, Helmut Rose, Gerhard Schildt, Kurt Selle, Gabriele Strathmann und Mechthild Wiswe. Anlässlich der Präsentation des anerkannten weltweiten EXPO-Projekts "Brücken in eine Neue Welt" in einer Ausstellung im Kornspeicher der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel vom 4. Mai 2000 bis zum 31. Oktober 2000. - Am Beispiel des ehemaligen Landes Braunschweig untersucht der Ausstellungsband anhand orts- und zeittypischen Einzelschicksalen die vielfältigen Motive der Auswanderung und ordnet sie in sechs Themengruppen: Menschen in Armut und ideeller Bedrängnis, liederliche und straffällige lästige Subjekte, erfüllte Hoffnungen und getäuschte Erwartungen, Neugier, Abenteuerdrang und Idealismus, verkaufte Soldaten, Rückwirkungen auf die alte Welt. Eine Darstellung der Bildnachrichten aus der neuen Welt beschließt den reich illustrierten Katalog. - Mut, Abenteuerlust, Verzweiflung, Not, Hoffnung auf Freiheit und Menschenrechte, das waren nur einige Motive, die im 18. und 19. Jahrhundert zahlreichen Menschen den Schritt zum Verlassen ihrer Heimat nahe legten. Ebenso gab es Maßnahmen der obrigkeitlichen Administration, wurden Menschen abgeschoben. Die vielfältigen Motive der Auswanderung ermöglichen interessante Einblicke in die Geschichte des ehemaligen Landes Braunschweig. Die Lebensumstände der Auswanderer in der alten und ihre Schicksale in der neuen Heimat bewegen noch heute deren Nachfahren, ihre Wurzeln überbrücken Kontinente. Manche gingen nach Russland, Südamerika oder Australien, vor allem aber waren es Ziele in Nordamerika, wo sich der weitaus größte Teil der nachweislich ca. 30.000 Auswanderer aus dem Braunschweiger Land niederließ. 281 Seiten mit 142 Farb- und s/w-Abb., gebunden (Ausstellungskataloge der Herzog August Bibliothek; Nr. 76/Herzog August Bibliothek in Kommission bei Harrassowitz Verlag 2000)












