Jubiläumsbücherbrief 175: 10 % Rabatt auf unser gesamtes Sortiment, 25 % ab 175 € Bestellwert - Bis 28.09.25 24 Uhr
Horizonte verschmelzen

Horizonte verschmelzen

Zur Hermeneutik der Vermittlung. Hartmut Eggert zum 70. Geburtstag. Hrsg. von Hans Richard Brittnacher, Matthias Harder, Almut Hille und Ursula Kocher. 25 literatur- und kulturwissenschaftliche Beiträge gliedern sich in die Abschnitte: Im Horizont der Lektüre; Im Horizont von Liebe und Ehe; Im Horizont des Fremden und des Eigenen; Praktiken der Übersetzung und Vermittlung. Aus dem Inhalt: A. Bennholdt-Thomsen: Lektüre-Schauplätze. Die topographische Leistung der reproduktiven Einbildungskraft - W. Graf: Als wäre es nicht dasselbe Buch. Zum Begriff und zur Genese ästhetischer Leseerfahrung - C. Garbe: "Echte Kerle lesen doch?!" Konzepte einer geschlechtsdifferenzierenden Leseförderung aus den angelsächsischen Ländern - P. Sprengel: "Andreas, Heinrich Lindner." Auch Siegfried Kracauer las Emil Strauß - I. Golec: "Der unsichtbare Faden der Zeit." Zu Pawel Huelles Roman Castorp - I. von der Lühe: Ehebruch und Familienidyll. Heinrich Manns Roman In einer Familie - H. Liaoyu: Das Drama der Entbürgerlichung. Thomas Manns Roman Die Buddenbrooks - A. Hille: "Manche Esmeralda endete am Galgen oder auf dem Scheiterhaufen." "Hexen" und "Zigeunerinnen" in Tanja Kinkels Roman Die Puppenspieler - H. R. Brittnacher: Antisemitismus und Liebesverrat in Raabes Holunderblüte. - H. Denkler: Irrtum, Druckfehler oder Lesehilfe? Zu Paul Gurks Erzählung Die Traumstadt des Kaisers Kien-Lung - U. Kocher: Vom Schwimmen in den Texten. Alfred Döblins Manas - G. Bauer: Orientalische Erzählkünste auf Deutsch. E. O'Sullivan: Idylle und Ernüchterung. Eine imagologische Analyse des Irlandbilds in der deutschsprachigen Literatur nach dem Zweiten Weltkrieg - M. Jakubow: Georg Friedrich Daumers Beitrag zu einer neuen Wahrnehmung des Fremden. - Y. Gu: Christliche Frömmigkeit als Kulturkontext. Am Beispiel von Karl Philipp Moritz, Anton Reiser - M. Harder: Hyänengänge hungriger Poesie. Bemerkungen zur jüngeren Berlin-Lyrik - J. Golec: Polesien und Wolhynien als Erinnerungsraum. Miedzy Horyniem a Slucza ("Zwischen dem Horyn und der Slucza") von Zofia Grzesiakowa - A. Bhatti: Some Reflections on Culture and Diversity. - S. L. Gilman: Kann die jüdische Diasporaerfahrung als Modell für die heutige muslimische Diaspora in Europa dienen? - K. Laermann: Überlegungen zu einem Funktionswandel der Schrift. Oder: Was heißt es, wenn Menschen Schriften tragen oder beschriftet werden - R.-P. Janz: Schreiben über Bilder: Rilkes Briefe über Cézanne. - M. Sahni: Mumbai/Bombay übersetzt. - H. Orlowski: Über die Vermittlung deutscher Kulturgeschichte in Polen. Eine Glosse - J. Kocka: Mehrsprachigkeit. - K. Scheel: Wie Hartmut Eggert mein Leben verändert hat. Eine Danksagung. XIII,238 Seiten, broschiert (Königshausen & Neumann 2007) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 50416
Gewicht: 451 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Kulturwissenschaften | Neuere deutsche Literaturwissenschaft epocheübergreifend | Fächerübergreifende Darstellungen
ISBN: 9783826036231
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 29,80 €
9,80 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Kulturwissenschaften' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Kulturwissenschaften

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen