Neu im Angebot
9/11 als kulturelle Zäsur

9/11 als kulturelle Zäsur

Repräsentationen des 11. September 2001 in kulturellen Diskursen, Literatur und visuellen Medien. Hrsg. von Sandra Poppe, Thorsten Schüller und Sascha Seiler. Das Trauma vom 11. September hat nicht nur die Politik verändert, sondern stellt auch für die westliche Kultur einen scharfen Schnitt dar. Wie hat sich die Kulturproduktion in der Folge des Terrors verändert? Die Anschläge vom 11. September 2001 stellen nicht nur eine politische und gesellschaftliche Zäsur dar, sie lassen sich auch als Trauma des Denkens betrachten. Im Mittelpunkt dieses Bandes stehen die Auswirkungen von »9/11« auf kulturelle und künstlerische Diskurse. Dabei geht es nicht nur um eine Inventarisierung von Repräsentationen des Terrors in Medien, visueller Kunst und Literatur; vielmehr wird aufgezeigt, wie sehr »9/11« Denkmodalitäten verändert hat. Aus unterschiedlichen Perspektiven untersuchen die 16 interdisziplinären Beiträge den Zäsurcharakter von »9/11« in Theoriebildung, Schrift- und Bildmedien. 341 Seiten mit einigen Abb., broschiert (Kultur- und Medientheorie/transcript Verlag 2009) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 131385
Gewicht: 496 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Allg. u. vergleich. Literaturwissenschaft | Kulturwissenschaften | Publizistik, Medienwissenschaften
ISBN: 9783837610161
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 29,80 €
12,80 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Allg. u. vergleich. Literaturwissenschaft' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Allg. u. vergleich. Literaturwissenschaft

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen