Anerkennung und Integration

Kim, Dong Ha: Anerkennung und Integration

Zur Struktur der Sittlichkeit bei Hegel. Mit einem Vorwort von Gerhard Göhler. Die Studie untersucht in der Rekonstruktion des Hegelschen Konzepts der "Gemeinschaftlichkeit", wie mit Hegel Anerkennung nicht nur symmetrisch, sondern auch und vor allem asymmetrisch konzipiert werden kann. Dabei wird gezeigt, dass das Hegelsche Konzept der Integration auf einer anderen Art der Sozialontologie beruht, die in der anerkennungstheoretischen Interpretation des politischen Philosophie bislang unbemerkt blieb. - In der Auseinandersetzung mit den an der Anerkennungstheorie orientierten Hegel-Interpretation erläutert diese Studie die asymmetrische Struktur der Anerkennung und das Hegelsche Konzept der Gemeinschaftlichkeit, um Hegels Idee einer normativen Integrationstheorie darzulegen. Der grundlegende Ansatzpunkt ist dabei, daß in der anerkennungstheoretisch orientierten Hegel-Interpretation die Struktur der Anerkennung allein symmetrisch begründet wird, und zwar ohne Einbettung des positiven Sinnes der asymmetrischen Beziehungen. Diese Studie vertritt dagegen die These, daß mit Hegel die Anerkennung letztlich vor allem asymmetrisch konzipiert werden kann. Dies hat Hegel in seiner Konzeption der Gemeinschaftlichkeit konkretisiert. Damit legt diese Studie dar, daß die Hegelsche Konzeption der Integration auf einer anderen Art von Sozialontologie beruht, die in der anerkennungstheoretischen Interpretation der praktischen Philosophie Hegels bislang unbemerkt blieb. Das Hegelsche Konzept der Gemeinschaftlichkeit bietet einen anderen Aspekt für die Konstitution des sittlichen Gemeinwesens, der in der Problematik der "moralischen Konflikte“ (A. Honneth) sozialer Gruppen nicht erfasst ist. Sie kann als begriffl iche Alternative zur Honnethschen Bestimmung der Sittlichkeit konzipiert werden. Entscheidend ist dabei das konstitutive Moment der Religion zur Konstitution eines "lebendigen“ politischen Gemeinwesens. 221 Seiten, broschiert (acta politica; Band 8/Königshausen & Neumann 2011) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 5079
Gewicht: 356 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiet: Hegel
ISBN: 9783826044984
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 38,00 €
12,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Hegel' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Hegel

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen