Jubiläumsbücherbrief 175: 10 % Rabatt auf unser gesamtes Sortiment, 25 % ab 175 € Bestellwert - Bis 28.09.25 24 Uhr
Sport als Element des Kulturtransfers

Sport als Element des Kulturtransfers

Jüdische Sportler zwischen NS-Deutschland und Palästina. Hrsg. von Lorenz Peiffer und Moshe Zimmermann. Neuere Forschungen betonen die zentrale Rolle des Sports bei der Ausformung nationaler Identitäten. Inwiefern dies auch für den Zionismus gilt, wird in diesem Band gezeigt. Insbesondere die deutsch-jüdischen Immigranten propagierten und förderten den Sport als wesentliches Element der zionistischen Identität in Palästina. Vor dem Hintergrund der politischen Entwicklungen der 1930er und 1940er Jahre werfen die sportlichen Begegnungen zwischen jüdischen Mannschaften aus Nazi-Deutschland und Erez Israel interessante Fragen über die Hintergründe, Motive und Austauschprozesse auf, denen die Autorinnen und Autoren in sieben Beiträgen nachgehen. Ein Dokumentationsteil rundet den Band ab. - Aus dem Inhalt: Ofer Ashkenazi: Die Einsamkeit des Langstreckenläufers. Deutsch-jüdische Athleten und die Entstehung einer zionistischen (trans)nationalen Kultur. - Ofer Ashkenazi/Eyal Gertmann: Arthur Biram. Einführung des Turnunterrichts in Erez Israel. - Henry Wahlig: Die Beteiligung jüdischer Sportler aus Deutschland an der II. Makkabiah 1935 in Tel Aviv. - Eyal Gertmann/Lorenz Peiffer: Im Schatten antisemitischer Diskriminierung und Verfolgung Sportliche Begegnungen zwischen jüdischen Mannschaften aus Nazideutschland und Erez Israel im Jahre 1937. - Moshe Zimmermann: Zwischen Diaspora und Erez Israel. Fußball als Element des Kulturtransfers. - Lorenz Peiffer/Nadine Werner: "Im Turnunterricht ist ganz neu, daß man möglichst hebräische Kommandos gebrauchen möchte". Die Veränderung des Turnunterrichts an den jüdischen Schulen im nationalsozialistischen Deutschland. - Lorenz Peiffer/Nadine Werner: Schulsport in Palästina von 1933 bis 1938. Im Spiegel von Berichten in deutsch-jüdischen Zeitungen. -- Dokumentation: Ofer Ashekenazi/Eyal Gertmann/Henry Wahlig: Einführung und Kommentierung der Dokumente. - Dokumente: 1. Transfer von Sportarten nach Erez Israel. - 2. Vereinsentwicklung in Erez Israel. - 3. Jüdische Sportlerinnen und Sportler aus Deutschland bei der Makkabiah 1935. - 4. Sportreisen jüdischer Mannschaften nach Erez Israel nach Nazideutschland. - 5. Sport in Palästina in den 1920er Jahren. 249 Seiten mit 24 Abb., broschiert (Wallstein Verlag 2013)

Bestell-Nr.: 68715
Gewicht: 376 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Sportwissenschaft | 1933-1945 | Judentum im 20. Jahrhundert bis 1945
ISBN: 9783835312340
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 24,90 €
9,90 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Sportwissenschaft' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Sportwissenschaft

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen