Metapher als Methode

Vonessen, Franz: Metapher als Methode

Studien zu Platon. Elf Texte, in denen der Autor die Frage danach, was eigentlich und was nur im übertragenen Sinne gilt, als Fundament der sokratisch-platonischen Lehrmethode behandelt. - Aus dem Inhalt: Vorbemerkung. - Philo-sophia. - Was die Weisheit der Sprache über die Liebe zur Weisheit lehrt. - Das dialektische Verhältnis von Rede und Schrift (A. Die ringförmige Metaphorik beider Begriffe; B. Schriftlichkeits-Metaphorik in der Sprache). - Zur Metaphysik des Reims. - Die ontologische Struktur der Metapher. - Das Wasser und die Vier Elemente. - Modern - oder Kunst? Über zwei disparate Begriffe. - Furcht und Mitleid bei Platon. - Die unzerstörbare Hoffnung. - Das Opfer der Früchte des Opfers. - Die Einsamkeit des Denkens. Martin Heidegger und der philosophische Rigorismus. - Die Idee der Nation und ihr ideologisches Zerrbild. Überlegungen im Umkreis des platonischen Staatsmythos. - Rezensionen (Ilse von Loewenclau: Der platonische Menexenos, 1961; Dietrich Roloff: Platonische Ironie. Das Beispiel: Theaitetos, 1975; Martin Heidegger: Die Selbstbehauptung der deutschen Universität. Das Rektorat 1933/34, 1983). 200 Seiten, broschiert (Königshausen & Neumann 2001)

Bestell-Nr.: 76436
Gewicht: 332 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Rhetorik | Plato
ISBN: 9783826021145
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 25,00 €
9,50 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Rhetorik' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Rhetorik

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen