Neu im Angebot
Ein Reich ohne König?

Doublier, Étienne: Ein Reich ohne König?

Akzeptanz, Deutung und Repräsentation königlicher Herrschaft im 'regnum Italicum' zwischen dem 11. und 12. Jahrhundert. Im späten 11. und frühen 12. Jahrhundert erlebte die Stellung des römisch-deutschen Königs im 'regnum Italicum' eine tiefgreifende Transformation: Nachdem bereits unter den Ottonen die wirtschaftlichen Grundlagen der Königsherrschaft geschrumpft waren, kam es in der späten Salierzeit zu einer Entfremdung zwischen König und italienischen Eliten, die sich unter anderem in der abnehmenden Beteiligung des Herrschers an der Besetzung kirchlicher Ämter manifestierte. Im Zentrum der Monografie steht die Frage nach Akzeptanz, Deutung und Repräsentation königlicher Autorität für die politisch relevanten Kräfte des 'regnum Italicum' in dieser Umbruchszeit. Die Studie macht deutlich, wie in einer krisenhaften Epoche die Inanspruchnahme des Herrschers durch lokale Akteure stets neue Rahmen für das politische Handeln der Könige hervorbrachte und wie der soziale Wandel mit neuen Funktionszuschreibungen und Akzeptanzbedingungen einherging. LXXIV,666 Seiten mit 21 Farbtafeln und 10 Karten, Leinen (Monumenta Germaniae Historica. Schriften; Band 84/Harrassowitz Verlag 2024) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 124526
Gewicht: 1,15 kg
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Mittlere Geschichte
ISBN: 9783447122740
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 115,00 €
65,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Mittlere Geschichte

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen