Neu im Angebot
Gefährliche Liebschaften

Gefährliche Liebschaften

Die Kunst des französischen Rokoko. Hrsg. von Maraike Bückling. Eine Ausstellung der Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main, 4. November 2015 bis 28. März 2016. Katalogredaktion: Sophia Dietrich-Häfner. Mit einem Vorwort von Max Hollein. Kunst und Sinnlichkeit im Rokoko: Der opulente Katalog macht an Werken aus allen Bereichen der bildenden Kunst erfahrbar, wie im 18. Jahrhundert die Natur als höfisches Arkadien Einzug in die Kunst hält, die Liebe als Emotion des Individuums zum Sinn des Lebens erhoben wird und neue Liebesideale in sinnesfrohen Werken eingefangen werden. Sieben Essays von Maraike Bückling, Frits Scholten, Kristina Dolata, Andreas Dobler, Hans Körner und Petra Krutisch beleuchten vielfältige Facetten des Themas. - Im 18. Jahrhundert hält die Natur als höfisches Arkadien Einzug in die Kunst. Berühmte Künstler wie die Maler Antoine Watteau, Nicolas Lancret, François Boucher und Jean-Honoré Fragonard oder die Bildhauer Etienne-Maurice Falconet und Jean-Baptiste Pigalle fangen neue Liebesideale in sinnesfrohen Werken ein. Sie sind Ausdruck eines grundlegenden Wandels in Verständnis und Bedeutung der Liebe. Die Liebe als Emotion des Individuums wurde zum Sinn des Lebens erhoben. Standardisierte Gefühlsdarstellungen wichen neuen Liebesmodellen, deren Verführungskraft die Zeitgenossen in ihren Bann zog. Der Band präsentiert exquisite Gemälde, Skulpturen, Porzellanfiguren und Grafiken ebenso wie Tapisserien, Spiegel und Möbel, die alle um die Wiedergabe von Liebesbeziehungen sowie künstlerische Vorstellungen von Natürlichkeit kreisen und sich beim Adel wie bei Bürgern großer Beliebtheit erfreuten. Museumsausgabe. 279 Seiten mit 237 Farbabb., Großformat, broschiert (Liebieghaus Skulpturensammlung/Hirmer Verlag 2015)

Bestell-Nr.: 125389
Gewicht: 1,62 kg
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Studium Generale - Kunst- und Kulturgeschichte | Renaissance/Kunst der Frühen Neuzeit | Kunstbuch/-katalog
ISBN: 9783941399549
Lieferzeit: 2-7 Tage*
15,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Studium Generale - Kunst- und Kulturgeschichte' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Studium Generale - Kunst- und Kulturgeschichte

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen