Sommeraktion 2025: Über 600 Titel 90 % reduziert – nur bis 27. Juli 2025
Neu im Angebot

"... sie wollen eben sein, was sie sind, nämlich Bilder ..."

Anschlüsse an Chris Marker. Hrsg. von Natalie Binczek und Martin Rass. Das Buch geht mit Ausnahme von vier Texten auf Vorträge eines Marker-Symposiums zurück, das am 23. und 24. April 1997 in der Lounge des Graduiertenkollegs der Universität-Gesamthochschule Siegen stattgefunden hat. Unter Berücksichtigung der Foto- und Textbände Markers diskutieren zwölf Beiträge unterschiedliche theoretische, intermediale und intertextuelle Zugänge zum filmischen Werk. Unter anderem wird gefragt, was Bild, Kommentar und Montage jeweils leisten. Aus dem Inhalt: J. Rancière: Fiktion der Erinnerung. - S. Hesper: Die Stimme der Erinnerung. Bilder des Vergessens. Chris Markers "Sans Soleil". - K.-P. Kappest/S. Schallenberger: Die Suche nach Zeit-Isotopien im Film. Von der Möglichkeit und Unmöglichkeit, Zeitstrukturen in Chris Markers "La Jetée" zu durchschauen. - J. Paech: Anmerkungen zu "La Jetée". - N. Adamowsky: "La Jetée" oder Warum die Lanze ins Herz geht. - R. Bellour: Vom Neuen. - W. Bongers: Inseln. Gespenstische Effekte in Bildern und Texten. - J. Ebert: Der Film von Morgen. Chris Marker und das Kino. - J. Schröter: Was ist Film? Zwischenspiele zwischen André Bazin und Chris Marker. - R. Hüser: Herzliche Grüße, die Kultur ist das, was übrig bleibt, wenn alles weg ist, herzliche Grüße, aber man kann nicht alles haben, das ist richtig. - M. Wetzel: La Japonaise. Fernöstliche Erinnerungsbilder. - N. Binczek: Zwischen akustischen und visuellen Spuren. Kommunikative Rahmenbedingungen des Kinos von Chris Marker. 191 Seiten mit 36 Abb., broschiert (Königshausen & Neumann 1999) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 125648
Gewicht: 368 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Kulturwissenschaften | Film- und Fernsehwissenschaften
ISBN: 9783826015878
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 30,00 €
10,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Kulturwissenschaften' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Kulturwissenschaften

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen