Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht. Jahrgang 85 (2021)
The Rabel Journal of Comparative and International Private Law. Hrsg. von Holger Fleischer, Ralf Michaels und Reinhard Zimmermann in Gemeinschaft mit Jürgen Basedow et al., Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, unter der Redaktion von Christian Eckl et al. Die Zeitschrift widmet sich der Grundlagenforschung auf den Gebieten des Privat-, Wirtschafts- und Verfahrensrechts in ihren internationalen Aspekten. Die Aufsätze erscheinen in deutscher oder in englischer Sprache mit Zusammenfassungen in der jeweils anderen Sprache. Der Jahrgang enthält 15 Aufsätze (drei davon englisch), die sich Themen aus der ganzen Breite des Zeitschriftenprofils widmen, sowie vier deutschsprachige Beiträge nebst Materialien des Symposiums "Der Code des Kapitals". Hinzu kommen insgesamt 71 Rezensionsartikel. - Aus dem Inhalt: Reinhard Zimmermann: Zwingender Angehörigenschutz im Erbrecht. Entwicklungslinien jenseits der westeuropäischen Kodifikationen. - Florian Eichel: Der "funktionsarme Aufenthalt" und die internationale Zuständigkeit für Erbscheinverfahren. - Leonhard Hübner: Die Integration der primärrechtlichen Anerkennungsmethode in das IPR. - Christiane von Bary/Marie-Therese Ziereis: Rückwirkung in grenzüberschreitenden Sachverhalten. Zwischen Statutenwechsel und "ordre public". - Horst Eidenmüller: Recht und Ökonomik des Extremsport-Sponsorings in vergleichender Perspektive. - Arnald J. Kanning: Unification of Commercial Contract Law: The Role of the Dominant Economy. - Justus Meyer: Die praktische Bedeutung des UN-Kaufrechts in Deutschland. - Krzysztof Riedl: Natural Obligations in Comparative Perspective. - Kai-Oliver Knops: Die unionsrechtlichen Voraussetzungen des Rechtsmissbrauchseinwands. Am Beispiel des Widerrufs von Verbraucherdarlehens- und Versicherungsverträgen. - Bettina Rentsch: Grenzüberschreitender kollektiver Rechtsschutz in der Europäischen Union: No New Deal for Consumers. - Frederick Rieländer: Der "Vertragsabschlussschaden" im europäischen Deliktskollisions- und Zuständigkeitsrecht. - Raphael de Barros Fritz: Die kollisionsrechtliche Behandlung von trusts im Zusammenhang mit der EuErbVO. - Jaakko Husa: Merging International Law and Comparative Law. Balancing Between Normative and Non-Normative. - Malte Kramme: Mehr als ein Qualifikationsproblem. Zum Verhältnis von Verbrauchervertrags- und Geschäftsfähigkeitsstatut. - Jürgen Samtleben/Gonzalo A. Lorenzo Idiarte: Das Allgemeine Gesetz des Internationalen Privatrechts von Uruguay. -- Symposium: "Der Code des Kapitals": Ralf Michaels: Vorwort zum Symposium. - Hans-Bernd Schäfer: Nationalreichtum und private Armut durch Zivilrecht? Eine Besprechung des Buchs "The Code of Capital" von Katharina Pistor. - Katharina Pistor: Recht und Ökonomie im Spannungsfeld verschiedener Schulen. Eine Replik auf Hans-Bernd Schäfers Buchbesprechung. - Ralf Michaels: Der Code des Kapitals und seiner Portabilität. Anmerkungen zu Katharina Pistor. - Materialien: Uruguay. Allgemeines Gesetz des Internationalen Privatrechts vom 27. November 2020. -- Vollständiger Jahrgang in vier Ausgaben, zus. XIV*,X,1.030 Seiten, broschiert (RabelsZ - Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht/The Rabel Journal of Comparative and International Private Law; Jahrgang 85 (2021); Heft 1-4/Mohr Siebeck 2021) leichte Lagerspuren/minor shelfwear