Jubiläumsbücherbrief 175: 10 % Rabatt auf unser gesamtes Sortiment, 25 % ab 175 € Bestellwert - Bis 28.09.25 24 Uhr
Neu im Angebot

AVR - Archiv des Völkerrechts. Band 59 (2021)

Hrsg. von Sigrid Boysen, Markus Kotzur und Robert Uerpmann-Wittzack in Verbindung mit Thomas Bruha, Philip Kunig und Daniel Thürer. Insgesamt 17 Aufsätze (davon sechs in englischer Sprache) sowie fünf Rezensionen. Die Aufsätze gliedern sich in 14 Abhandlungen, zwei Beiträge und Berichte sowie eine Grotius Lecture. In Abhandlungen, Berichten und Buchbesprechungen behandelt die weit überwiegend deutschsprachige traditionsreiche Zeitschrift die Entwicklung des internationalen Rechts in seiner ganzen Breite. Die Beiträge reflektieren dogmatische und theoretische Grundfragen des Völkerrechts ebenso wie die Entwicklung der internationalen Rechtsprechung. Die behandelten Rechtsgebiete reichen vom überlieferten Kernbestand des zwischenstaatlichen Völkerrechts und des Rechts der bewaffneten Konflikte über das Recht internationaler Organisationen, die Menschenrechte, das Umweltvölkerrecht und Welthandelsrecht bis hin zu Fragen des internationalen Verwaltungsrechts. Im Mittelpunkt standen in der jüngeren Zeit neben Beiträgen zu aktuellen völkerrechtlichen Konflikten insbesondere die Diskussion um die wechselseitige Durchdringung partikularer und universeller Rechtsordnungen und die Entstehung einer materialen völkerrechtlichen Prinzipienordnung. - Aus dem Inhalt: Diego Zannoni: The Liability Regime for Private Activities in Outer Space: Is There a Normative Gap? - Romy Klimke: Menschenrechtsschutz durch subregionale Integrationsgerichtshöfe in Afrika. - Julius Buckler: Fortbestehende Fragen der Vorbehaltsproblematik. Am Beispiel des deutschen Vorbehalts zum Europäischen Fürsorgeabkommen. - Grotius-Lecture: Wim Decock: Max Weber, Monopole und der Geist der europäischen Rechtsgeschichte. - Michael von Landenberg-Roberg: Die Operationalisierung der "Ambitionsspirale" des Pariser Klimaschutzabkommens. - Birgit Peters: Zur Anwendbarkeit der Europäischen Menschenrechtskonvention in Umwelt- und Klimaschutzfragen. - Eleanor Benz/Verena Kahl: Das Urteil im Fall Lhaka Honhat. Die Ausweitung der direkten Justiziabilität von DESCA und die unerfüllte Hoffnung der Konkretisierung des Rechts auf eine gesunde Umwelt. - Alexander Orakhelashvili: Enemy at the court. Carl Schmitt's theory of friend-enemy relations and UK courts' (non)use of international law in domestic litigation. - Theodor Schilling: On the Universality of Human Rights as Norms and Rights. - Andreas Zimmermann/Nora Jauer: Legal shades of grey? Indirect legal effects of "Memoranda of Understanding". - Fatma Karakas-Dogan: Turkey and the Istanbul Convention. An Evaluation of How Human Rights and Criminal Law Interact. -- Im Fokus: Drohnenangriffe und grundrechtliche Schutz- und Sorgfaltspflichten: Thilo Marauhn/Daniel Mengeler/Vera Strobel: Deutsche Außen- und Verteidigungspolitik vor dem BVerwG. Extraterritoriale grundrechtliche Schutzpflichten bei US‑amerikanischen Drohneneinsätzen. (Zugleich Besprechung von BVerwG, Urteil vom 25. November 2020 - 6 C 7.19). - Maria Monnheimer/Stefan Schäferling: Drohnenangriffe und menschenrechtliche Sorgfaltspflichten. Der Fall Ramstein unter Berücksichtigung von EMRK und IPbpR. - Katharina Parameswaran-Seiffert: Compliance challenges of lethal autonomous weapon systems with international humanitarian law. Recent developments. - Sina Fontana: Sexualisierte Gewalt im bewaffneten Konflikt. Wie das Völkerrecht der Genderdimension begegnet. - Florian Kriener/Viktoria Schmidt: Privatisierte Demokratieförderung. Die völkerrechtliche Zurechnung halbstaatlicher Demokratieförderer am Beispiel der deutschen politischen Stiftungen und des National Endowment for Democracy. - Dietrich Westphal/Rafael L. Heinisch/Oliver Schmidt/Arne P. Wegner: Zur aktuellen Debatte um die Resilienzarchitektur der NATO. - Vollständiger Jahrgang in vier Ausgaben, zus. 510 Seiten, broschiert (AVR - Archiv des Völkerrechts; Band 59 (2021), Heft 1-4/Mohr Siebeck 2021/2022) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 126244
Gewicht: 823 g
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
Sachgebiete: Rechtstheorie | Völkerrecht | Internationales Recht, Rechtsvergleichung
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 229,00 €
59,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Rechtstheorie' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Rechtstheorie

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen