Jubiläumsbücherbrief 175: 10 % Rabatt auf unser gesamtes Sortiment, 25 % ab 175 € Bestellwert - Bis 28.09.25 24 Uhr
Neu im Angebot
Ungewissheit

Ungewissheit

Pädagogische Felder im Modernisierungsprozess. Hrsg. von Werner Helsper, Reinhard Hörster und Jochen Kade. Die Problematik der Ungewißheit stellt einen zentralen Ausgangspunkt der Erforschung von Erziehungs-, Lern- und Bildungsprozessen dar. 17 Beiträge demonstrieren unterschiedliche Zugänge, Ungewissheit zu beschreiben und zu analysieren. - Die Diskussion um die Zukunft pädagogischen Handelns bündelt sich im Fokus der Ungewissheitsproblematik. Für viele erziehungswissenschaftliche Publikationen bildet der mit dem Terminus Ungewissheit verbundene Kreis von Fragen den Ausgangspunkt der Erforschung von Erziehungs-, Lern- und Bildungsprozessen. In diesem sich insbesondere auf die Zeitstruktur der Prozesse beziehenden Fragekomplex sind die Probleme der Fremdheit, Unbestimmtheit und Kontingenz in pädagogischen Feldern zwangsläufig miteinander verwoben, so dass die soziale und sachliche Dimension der Felder sowie die Modalform der Aussagen über sie stets auch eine Rolle spielen. Die unterschiedlichen Zugänge, Ungewissheit zu beschreiben und zu analysieren, strukturieren zum einen die Pädagogik als Wissenschaft in ihren verschiedenen Varianten. Zum anderen rücken sie die strukturellen Schwierigkeiten pädagogischer Praxis als zu rekonstruierende Probleme in ihr Zentrum. Mit Beiträgen von: Franz Hamburger, Klaus Harney, Reinhard Hörster, Jochen Kade, Rolf-Torsten Kramer, Edwin Keiner, Andrea Liesner, Meinert A. Meyer,Burkhard Müller, Dieter Nittel, Sylvia Rahn, Dirk Rustemeyer, Wolfgang Seitter, Michael Wimmer, Michael Winkler und Hartwig Zander. - Aus dem Inhalt: Werner Helsper, Reinhard Hörster, Jochen Kade: Einleitung: Ungewissheit im Modernisierungsprozess pädagogischer Felder. - Andrea Liesner und Michael Wimmer: Der Umgang mit Ungewissheit. Denken und Handeln unter Kontingenzbedingungen. - Jochen Kade und Wolfgang Seitter: Jenseits des Goldstandards. Über Erziehung und Bildung unter den Bedingungen von Nicht-Wissen, Ungewissheit, Risiko und Vertrauen. - Dirk Rustemeyer: Kontingenzen pädagogischen Wissens. - Edwin Keiner: Erziehungswissenschaft - Disziplinäres Wissen um Nichtwissen? - Meinert A. Meyer: Zeigen und Lernen. Didaktische Reflexionen im Anschluss an Ludwig Wittgenstein. - Werner Helsper: Ungewissheit im Lehrerhandeln als Aufgabe der Lehrerbildung. - Burkhard Müller: Kritische Ereignisse, Ungewissheit und kreative Distanz. - Wolfgang Seitter: Verschränkungen auf Zeit. Zur Relationierung von Verein und Biographie als migrationsspezifischem Bearbeitungsmodus ungewisser Zukunft. - Hartwig Zander: Gliedern, verknoten, niederlegen. Fernand Delignys pädagogische Gesten. - Michael Winkler: Geschlossene Unterbringung. Gedankliche Experimente zur Annäherung an Bestimmtheit im Ungewissen. - Rolf-Torsten Kramer: Die »Öffnung der Schule« als anachronistische Metapher. System- und strukturtheoretische Reflexionen zum Problem der Steigerung von Ungewissheit im pädagogischen Handlungsfeld Schule. - Klaus Harney und Sylvia Rahn: Lebenslanges Lernen als Kultivierung von Wissen und Nichtwissen. Biographische Ungewissheit als Fokus der Bildungsreform? - Dieter Nittel: Mechanismen der Bearbeitung berufsbiographischer Ungewissheit. Dargestellt am Beispiel eines freiberuflichen Erwachsenenbildners und einer Rechtsanwältin. - Reinhard Hörster: Fallverstehen. Zur Entwicklung kasuistischer Produktivität in der Sozialpädagogik. - Franz Hamburger: Gewaltrede. - Jochen Kade: Zugemutete Angebote, angebotene Zumutungen. (Politische) Aufklärung unter den Bedingungen von Ungewissheit. - 394 Seiten, broschiert (Velbrück Wissenschaft 2003)

Bestell-Nr.: 126491
Gewicht: 530 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Anthropologie | Pädagogik, Erziehungswissenschaften | Theorie der Moderne
ISBN: 9783934730731
Lieferzeit: 2-7 Tage*
24,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Anthropologie' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Anthropologie

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen