Siegfried Kracauer - Grenzgänger zwischen Theorie und Literatur

Mülder, Inka: Siegfried Kracauer - Grenzgänger zwischen Theorie und Literatur

Seine frühen Schriften 1913-1933. Inka Mülder legt mit diesem Buch eine umfassende Einzeluntersuchung über den Philosophen, Soziologen, Schriftsteller und Kritiker Siegfried Kracauer vor. Sie zeigt ihn als eine der schillerndsten Gestalten des geistigen Lebens der Weimarer Republik. Auf der Grundlage seiner zum Großteil unveröffentlichten bzw. nicht wieder veröffentlichten Schriften und Aufsätze skizziert sie die Entwicklung Kracauers zwischen 1913 und 1933 und zeigt die Einheitlichkeit seines auf den ersten Blick so heterogen erscheinenden Werks auf. Im ersten Teil des Buchs werden die Voraussetzungen und Motive der frühen Wissenschafts- und Erkenntniskritik Kracauers dargestellt. Daran schließt die Erläuterung seines geschichtsphilosophischen Denkens und sein sprachlich so bestechendes Verfahren der Oberflächenanalyse sozialer Erscheinungen an. Schließlich wird in exemplarischen Interpretationen der Zusammenhang von Kracauers theoretischen Absichten und deren methodischem Ansatz einerseits, den Ausdrucksformen und Darstellungsmitteln seiner Texte andererseits gezeigt. In einem bibliographischen Anhang werden unter anderem Kracauers Zeitungs- und Zeitschriftenveröffentlichungen erstmals umfassend verzeichnet. 254 Seiten, broschiert (Verlag J. B. Metzler 1985) textsauber, mit leichten Gebrauchsspuren

Bestell-Nr.: 127061
Gewicht: 297 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Literaturtheorie | Philosophie des 20./21. Jahrhunderts
ISBN: 9783476005731
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 34,99 €
14,90 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Literaturtheorie' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Literaturtheorie

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen