Neu im Angebot
Regie als Autorschaft

Lodemann, Caroline A.: Regie als Autorschaft

Eine diskurskritische Studie zu Schlingensiefs ›Parsifal‹. Beziehungen von Text und Inszenierung in der Aufführung im Hinblick auf Zuschreibung und Markierung von Autorschaft: Dieser Band untersucht am Beispiel von Christoph Schlingensiefs 'Parsifal' an den Bayreuther Festspielen 2005 die Beziehungen von Text und Inszenierung in der Aufführung im Hinblick auf Zuschreibung und Markierung von Autorschaft. Mit Genettes Begriff des Paratextes und seinen Implikationen wird gezeigt, wie aus Richard Wagners Bühnenweihfestspiel in der Inszenierung von Schlingensief schließlich 'Schlingensiefs Parsifal' geworden ist und wie eine Aufführung als Überlagerung zweier Schichten vorgeführt wird. Beides gemeinsam führt zu der Schlussfolgerung, dass sich die mehrstufige Entstehung einer Aufführung in der Auffächerung ihrer Autorschaft spiegelt. - Allen literaturwissenschaftlichen Debatten zum Trotz: Der Autor und sein Name leiten das Werkverständnis nach wie vor - umso mehr dort, wo von intertextuellen Verfahren Gebrauch gemacht und eine zunehmende Ablösung von Schrift und Material proklamiert wird.In diesem Spannungsfeld von Text und Notation hier und performativem Ereignis dort stehen theatrale Aufführungen und mit ihnen Verfasser und Regisseur. 193 Seiten, gebunden (Palaestra; Band 334/V&R unipress 2010) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 127915
Gewicht: 551 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Theaterwissenschaft | Richard Wagner | Kunst im 20. Jahrhundert
ISBN: 9783899716245
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 69,00 €
39,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Theaterwissenschaft' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Theaterwissenschaft

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen