Neu im Angebot
»Mir ward es seltsam kalt«. Weiblichkeit und Tod in Heinrich Manns Frühwerk

Metzler, Jan Christian: »Mir ward es seltsam kalt«. Weiblichkeit und Tod in Heinrich Manns Frühwerk

Die Bandbreite weiblicher Todesarten in Heinrich Manns Frühwerk ist auffallend groß und bildet den Gegenstand in dieser systematischen Untersuchung. Sie reicht von den Figurationen der Femme fragile, Meerjungfrau und Vampirin bis hin zum Lucretia- und Pygmalion-Mythos. Vor dem Hintergrund von Elisabeth Bronfens Thesen aus 'Nur über ihre Leiche' sowie neueren Erkenntnissen der Gender Studies und der Diskursanalyse wird der Konnex von Weiblichkeit und Tod als der Ort im Schreiben Heinrich Manns identifiziert, an dem in selbstreflexiver Weise die Bedingungen künstlerischen Schaffens ausgestellt werden. Aus der ambivalenten, zwischen Kritik und Affirmation changierenden Verwendung dieses Konnexes erwächst das kritische Potential von Manns Texten und damit auch ihre herausragende Bedeutung für das Verständnis der Kultur der Jahrhundertwende. Sie sind zugleich Ausdruck und Kommentar ihrer Epoche. 217 Seiten, broschiert (Argument Sonderband. Neue Folge; Band 275/Argument Verlag 2000) Schnitt leicht nachgedunkelt, Kanten leicht bestoßen

Bestell-Nr.: 128235
Gewicht: 247 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiet: Literatur von der Jahrhundertwende bis 1933
ISBN: 9783886192755
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 17,79 €
9,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Literatur von der Jahrhundertwende bis' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Literatur von der Jahrhundertwende bis 1933

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen