Jubiläumsbücherbrief 175: 10 % Rabatt auf unser gesamtes Sortiment, 25 % ab 175 € Bestellwert - Bis 28.09.25 24 Uhr
Neu im Angebot
Zeichendeutung

Schäfer, Peter: Zeichendeutung

Zur Figuration einer Denkfigur in Hugo von Hofmannsthals "Erfundenen Gesprächen und Briefen". Das weitgehend unbeachtete Prosa-Projekt "Der Zeichendeuter" (1917-1926) bietet Anlass, sowohl prominente als auch weniger bekannte Texte Hofmannsthals aus den sog. 'Erfundenen Gesprächen und Briefen' neu zu beurteilen. Solche epischen Werke, die in der neueren Forschung immer mehr Beachtung finden und ähnlich wie der Chandos-Brief (1902) auf fiktionaler Basis theoriefähige Modelle (sprachkritischer, ästhetischer oder kulturtheoretischer Natur) erproben, gilt es hier auf fundierte Weise intertextuell zu lesen. Die spezifischen Kompetenzen der jeweiligen Protagonisten weisen sie als antizipierte Zeichendeuter-Figuren aus, die emphatisch für einen neuartigen Künstlertypus einstehen. Hofmannsthals abtrünnige Dichter, schwadronierende Symboltheoretiker, Hetären, Kaufleute und Bücher-Liebhaber reflektieren bereits über Symbole, Farben, den Tanz und mythische Erzählformen - all das, worüber Hofmannsthal vor seinem Tod im Jahr 1929 seinen "Zeichendeuter" Auskunft geben lassen wollte. 286 Seiten, broschiert (Aisthesis Verlag 2012) Kopfschnitt leicht angeschmutzt

Bestell-Nr.: 130118
Gewicht: 418 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiet: Literatur von der Jahrhundertwende bis 1933
ISBN: 9783895288982
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 34,80 €
12,80 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Literatur von der Jahrhundertwende bis' Nächstes Buch

Weitere Bücher von Peter Schäfer

Zentralisation und Dezentralisation
Der verborgene und offenbare Gott

Neuere Angebote im Sachgebiet Literatur von der Jahrhundertwende bis 1933

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen