Neu im Angebot
Die Kunst des Büchermachens

Fuchs, Tobias: Die Kunst des Büchermachens

Autorschaft und Materialität der Literatur zwischen 1765 und 1815. Autorschaft erfordert mehr als das Schreiben eines Textes: Um 1800 wird sie vor allem durch das gedruckte Buch hervorgebracht. In dieser Zeit entwickelt sie sich zu einem sozialen Phänomen, im deutschsprachigen Raum grassiert die "Schriftstellersucht". Tobias Fuchs untersucht in diesem Kontext die auf das Buchartefakt bezogenen Praktiken des Publizierens zwischen 1765 und 1815. Die Materialität von Literatur betrachtet er dabei in ihren ästhetischen, merkantilen, poetologischen, rechtlichen sowie wissensgeschichtlichen Dimensionen. Der Bogen reicht von Jean Pauls handgeschriebenen Büchern über gedruckte Artefakte bis zur Makulatur. 329 Seiten mit 6 Abb., broschiert (Lettre/transcript Verlag 2021) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 128415
Gewicht: 533 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Neuere deutsche Literaturwissenschaft epocheübergreifend | Buchwissenschaft, Buchhandel | 18. Jahrhundert/Zeit der Aufklärung
ISBN: 9783837655308
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 44,00 €
24,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Neuere deutsche Literaturwissenschaft' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Neuere deutsche Literaturwissenschaft epocheübergreifend

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen