Neu im Angebot
Zwischen Fronten

Großmann, Johannes: Zwischen Fronten

Die Deutsch-Französische Grenzregion und der Weg in den Zweiten Weltkrieg. Wie traten die Gesellschaften in Deutschland und Frankreich in den Zweiten Weltkrieg ein? Dieses Buch handelt vom Krieg in Friedenszeiten und vom Frieden in Kriegszeiten. Es fragt einerseits danach, wie sich Gesellschaften und Räume durch Maßnahmen der Kriegsvorbereitung, der Abschreckung und der Prävention verändern. Andererseits untersucht es, wie sich Kriege jenseits des Kampfgeschehens an der Front und der direkten Gewaltanwendung gegen Zivilisten auf Gesellschaften auswirken. Es interessiert sich also dafür, auf welchen Wegen der Krieg in die Gesellschaft kommt und wie er sie verändert. Ausgangspunkt der Analyse ist die deutsch-französische Grenzregion in den Jahren vor und den ersten Monaten nach dem Beginn des Zweiten Weltkriegs. Schon lange bevor der erste Schuss fiel, waren die Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs für die Zivilbevölkerung in Europa spürbar. Dies galt besonders für die deutsch-französische Grenzregion. Deren Bevölkerung geriet durch den Bau der Maginot-Linie und des Westwalls, die Kriegsvorbereitungen und den Zustrom von Arbeitern und Soldaten wortwörtlich zwischen die Fronten. Im September 1939 wurde die »Rote Zone« zwischen den Festungslinien beiderseits der Grenze fast vollständig von Zivilisten evakuiert. Hunderttausende Menschen fanden Zuflucht in behördlich zugewiesenen Aufnahmegebieten im mitteldeutschen Raum bzw. im Südwesten Frankreichs. Hunderte Kilometer von ihrer Heimat entfernt mussten sie ihr Leben unter schwierigen sozialen und ökonomischen Bedingungen neu organisieren. Die meisten konnten erst nach dem Waffenstillstand vom Juni 1940 zurückkehren. Oft waren ihre Häuser und Wohnungen durch Kampfhandlungen, Witterung, Vandalismus und Plünderung beschädigt. Das Buch rekonstruiert diese bislang kaum bekannte Geschichte im deutsch-französischen Vergleich und bietet dadurch einen völlig neuen Blick auf den Weg zweier Gesellschaften und politischer Systeme in den Krieg. 541 Seiten mit 20 Abb., gebunden (Moderne Zeit; Band 34/Wallstein Verlag 2022) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 128568
Gewicht: 882 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiet: 1933-1945
ISBN: 9783835352100
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 48,00 €
24,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet '1933-1945' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet 1933-1945

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen