Neu im Angebot
Spielwissen und Wissensspiele

Spielwissen und Wissensspiele

Wissenschaft und Game-Branche im Dialog über die Kulturtechnik des Spiels. Hrsg. von Thomas Lilge und Christian Stein. World of Warcraft, Call of Duty, Pokemon Go - Computerspiele sind das Massenmedium unserer Zeit. Wie hängen Wissen und Spiel miteinander zusammen und welchen historischen Veränderungen unterlag der Zusammenhang von Spiel mit Vorstellungen von Freiheit, Arbeit oder ökonomischen Theorien? Welche Möglichkeiten bietet das Computerspiel im medizinischen Bereich und ist das Computerspiel ein geeignetes Instrument für die Forschung? Internationale Experten und Expertinnen aus unterschiedlichen Bereichen wie Kunstgeschichte, Gamedesign, Kulturwissenschaft, Medizin, Gamification oder Virtual Reality geben in 14 Beiträgen (davon zwei in Englisch) Antworten aus unterschiedlichen Perspektiven und verweisen auf die Bedeutung einer weitergehenden interdisziplinären Auseinandersetzung mit der Kulturtechnik des Spiels. Die Kulturtechnik des Spiels erscheint insbesondere aus einem Grund für die Beantwortung dieser Fragen besonders geeignet zu sein: Spiele sind bedeutungsgenerierende Systeme, die erst durch die Motivation der SpielerInnen zum Leben erweckt werden. Diese Eigenschaft teilen Spiele mit vielen anderen kulturellen Prozessen, die man üblicherweise nicht als Spiel bezeichnen würde. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass sich die Kulturtechnik des Spiels als kritisches Analyseinstrument zum Verständnis gesellschaftlicher Vorgänge anbietet. 229 Seiten mit zahlreichen meist farbigen Abb., broschiert (Edition Kulturwissenschaft; Band 139/transcript Verlag 2018) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 129545
Gewicht: 343 g
Sprachen: Deutsch, Englisch
Sachgebiete: Publizistik, Medienwissenschaften | Fächerübergreifende sozialwiss. Darstellungen | Kulturwissenschaften
ISBN: 9783837639391
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 19,99 €
9,90 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Publizistik, Medienwissenschaften' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Publizistik, Medienwissenschaften

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen