Neu im Angebot
Der kirchliche Zentralbau der Renaissance in Italien

Niebaum, Jens: Der kirchliche Zentralbau der Renaissance in Italien

Studien zur Karriere eines Baugedankens im Quattro- und frühen Cinquecento. Band 1: Textband; Band 2: Katalog, Quellen, Tafeln. Zentralbauten, d.h. Kirchen über dem Grundriss eines Kreises, eines Vier- oder Mehrecks, eines griechischen Kreuzes o.ä., gehören für die Renaissanceforschung seit Jacob Burckhardt zu den wichtigsten Paradigmata der Architektur dieser Epoche. Jens Niebaum untersucht die Gründe für die außerordentliche Beliebtheit dieses Baugedankens sowie die Mechanismen seiner Konjunktur in architektonischer Praxis und Theorie und fragt überdies grundsätzlich nach den Kategorien architektonischer Typenbildung des 15. und 16. Jahrhunderts in Italien. Als ein wichtiges Ergebnis lässt sich festhalten, dass von einem konsistenten Zentralbau-Ideal der Epoche nicht die Rede sein kann. Wohl aber lassen sich übergeordnete Kriterien der zeitgenössischen Architektur namhaft machen, die die Verbreitung zentrierter Bautypen nachdrücklich bestimmt haben. - "Ein grundlegender neuer Beitrag zu einem zentralen Thema der Renaissance-Forschung. Dies nicht nur wegen der enormen Materialfülle, die vor dem Leser ausgebreitet wird, sondern auch und vor allem wegen der »anderen Perspektive«, die der Autor einnimmt und die in mancherlei Hinsicht zu einer Revision tradierter Auffassungen führt. Insgesamt überaus gewinnbringend. Ein Muss für jeden, der bereit ist, sich erneut und profund auf ein zentrales Thema der Kunstgeschichte Italiens einzulassen" (Portal Kunstgeschichte). Zwei Bände, zus. 619 Seiten mit 443 Abb., Großformat, gebunden (Römische Studien der Bibliotheca Hertziana; Band 34/Hirmer Verlag 2016) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 129778
Gewicht: 3,71 kg
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Renaissance/Kunst der Frühen Neuzeit | Kirchenbaugeschichte
ISBN: 9783777480619
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 135,00 €
35,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Renaissance/Kunst der Frühen Neuzeit' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Renaissance/Kunst der Frühen Neuzeit

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen