
die horen 284/285: furchtlos schreiben - Das Politische der Literatur
Zusammengestellt von Andreas Erb und Christof Hamann. Mit Kunstbeiträgen von Susanne Catrein, Christian Gohdes, Rolf Nobel und Andreas Erb sowie Collagen von Herta Müller. Welche Rolle spielt die Literatur in all den Reden und Gegenreden im gesellschaftlichen Gefüge? Dieser Frage gehen die Texte dieser Hefte nach, und bei aller Verschiedenheit eint sie doch eines: die Lust am Streit, am unerhörten Gegenwort. Themen sind: Deutschland ist unser Problem; »Und wie sie alle lügen«: Bornierte Welten; Schreiben gegen Rassismus; Flucht | Vertreibung | Zurückweisung; | Collagen von Herta Müller; Ilse Aichinger; Zum Tod von SAID; Areale des Politischen in der Literatur; politische Lyrik der Gegenwart; Queer | Beat; internationale politische Literatur. Mit Beiträgen von Stefan Weidner, SAID, Ulrich Peltzer, Hans Platzgumer, Jonas Lüscher, Simone Goldschmidt-Lechner, Sharon Dodua Otoo, Jan Koneffke, Ronja Othmann, Christian Gohdes, Jehona Kicaj, Susanne Catrein, Ursula Ackrill, Elke Heinemann, Okwiri Oduor, Najem Wali, Norbert Otto Eke, Herta Müller (Collagen), Thomas Wild, Uljana Wolf, Barbara Köhler, Marie Luise Knott, Matthias Kniep, Margret Kreidl, Teresa Präauer, Lisa Spalt, Sonja vom Brocke, Terry Albrecht, Donat Blum, Nichita Danilov, Michael Egger, Wagdy el-Komy, Daniel Falb, Gerald Fiebig, Claudia Gabler, Gunther Geltinger, Casjen Griesel, Alexander Graeff, Vaiva Grainytè, Torsten Hahn, Ellen Hinsey, Lisa Jeschke, Dong Li, Victor Martinowich, Don Mee Choi, Steffen Mensching, Bert Papenfuß, Kai Pohl, Manja Präkels, Kerstin Preiwuß, Jayrôme C. Robinet, Kathrin Röggla, Marcus Roloff, Sasha Marianna Salzmann, Ivana Sayko, Clemens Schittko, Stefan Schmitzer, Tom Schulz und Enno Stahl sowie einem Gespräch von Marianna Salzmann mit Idil Baydar, Isidora Randjelovic und Katharina Warda. Zwei Bände, zus. 432 Seiten mit 88 Farb- und s/w-Abb., broschiert (die horen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik; Band 284/285 = Jahrgang 66 · 2021, Nr. 4 + Jahrgang 67 · 2022, Nr. 1/Wallstein Verlag 2021/2022) leichte Lagerspuren