Jubiläumsbücherbrief 175: 10 % Rabatt auf unser gesamtes Sortiment, 25 % ab 175 € Bestellwert - Bis 28.09.25 24 Uhr
Neu im Angebot
Vom Nutzen des Nichtwissens

Vom Nutzen des Nichtwissens

Sozial- und kulturwissenschaftliche Perspektiven. Hrsg. [und eingeleitet] von Peter Wehling. Ignoranz, Unwissenheit und vor allem bewusstes Nicht-Wissen-Wollen gelten in den heutigen »Wissensgesellschaften« nach wie vor als anstößig. Nichtwissen wird als schnellstens zu behebender Mangel an vermeintlich unverzichtbarem Wissen begriffen.Demgegenüber rücken die neun Beiträge dieses Bandes aus Sicht verschiedener Disziplinen den vielfältigen Nutzen des Nichtwissens in unterschiedlichen sozialen Kontexten ins Licht - ohne dessen Nachteile zu bestreiten. Sie zeigen: Aktives Nichtwissen schützt vor Informationsüberlastung, vor verletzendem oder diskriminierendem Wissen und falschen Eindeutigkeiten, kann aber auch strategisch zum eigenen Vorteil genutzt werden. -- Aus dem Inhalt: Linsey McGoey: Vom Nutzen und Nachteil strategischen Nichtwissens; - Gunnar Duttge: Rechtlich-Normative Implikationen des Rechts auf Nichtwissen in der Medizin; - Peter Wehling: Familiäre Beziehungen zwischen Wissen und Nichtwissen. Die Kontroversen um anonyme Geburt und anonyme Samenspende; - Matthias Groß: Reisen zur Hitze der Erde. Mit Jules Verne auf dem Weg zu einer Nichtwissenssoziologie des geothermischen Untergrunds; - Jochen Kade: Kontingente Kontexte. Ungewissheitsorientierungen der Erziehungswissenschaft; - Burkhard Liebsch: Zu einem 'positiven' Verständnis von Nicht-Wissen in sozialphilosophischer Perspektive - am Beispiel des Vertrauens; - Achim Geisenhanslüke: Genealogie des Wissens - Poetologie des Nichtwissens Literatur und Ignoranz bei Matthias Claudius und Friedrich Hölderlin; - Christoph Hausladen: Sprechen und Begründen jenseits des Definiten Theologie und ihr besonderes Verhältnis zum Nichtwissen; - Andreas Hetzel: Zur normativen Relevanz von Nichtwissen für eine Ethik der Biodiversität. 273 Seiten, broschiert (Sozialtheorie/transcript Verlag 2015) Mängelexemplarstempel auf Schnitt

Bestell-Nr.: 130131
Gewicht: 436 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Kulturwissenschaften | Fächerübergreifende sozialwiss. Darstellungen
ISBN: 9783837626292
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 29,99 €
19,90 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Kulturwissenschaften' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Kulturwissenschaften

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen