Neu im Angebot

Wolfenbütteler Beiträge. Band 5 · 1982

Aus den Schätzen der Herzog August Bibliothek. Hrsg. [und mit einem Vorwort versehen] von Paul Raabe. Sieben Aufsätze. Im Zentrum stehen die beiden gelehrten Wolfenbütteler Fürsten des Barock, Herzog August d. J. und sein Sohn Anton Ulrich. - Aus dem Inhalt: Maria von Katte: Zur Erziehung und Ausbildung Herzog Augusts d. J. zu Braunschweig und Lüneburg. Die Präzeptorwahl von 1594 und die Entstehung seiner Devise EXPENDE. - Wolf-Dieter Otte: Herzog August und die Revision der deutschen Lutherbibel. - Gerhard F. Strasser: Die kryptographische Sammlung Herzog Augusts. Vom Quellenmaterial für seine "Cryptomenytices" zu einem Schwerpunkt in seiner Bibliothek. - Pierre Béhar: Anton Ulrichs Ballette und Singspiele. Von der Bestimmung ihrer Form zur Einschätzung ihrer literarhistorischen Bedeutung. - Joseph Leighton: Anton Ulrichs Singspiel "Regier-Kunst-Schatten" und seine französische Vorlage. - Wolf-Dieter Otte: Eine Briefsammlung aus dem Umkreis von Johann Valentin Andreä und seinem Sohn Gottlieb. - Wolfgang Milde: Stendhal in Wolfenbüttel. Kriegskommissar und Bibliotheksbenutzer (mit sechs bisher unbekannten Briefen). - 189 Seiten mit 24 Tafeln, broschiert (Vittorio Klostermann 1982) leichte Lagerspuren, leicht angeschmutzt

Bestell-Nr.: 130361
Gewicht: 314 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Barockliteratur | Bibliothekswissenschaften, Bio-/bibliographische Handbücher | Geschichte der Frühen Neuzeit
ISBN: 9783447089586
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 59,00 €
9,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Barockliteratur' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Barockliteratur

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen