Neu im Angebot
Das Benediktinerkloster St. Michaelis in Lüneburg

Das Benediktinerkloster St. Michaelis in Lüneburg

Bau | Kunst | Geschichte. Festschrift anlässlich der 600. Wiederkehr der Weihe des Langhauses am 11. Juli 1418. Hrsg. von Hansjörg Rümelin im Auftrag der Klosterkammer Hannover. In dreißig thematisch weit gespannten Beiträgen führen ausgewiesene Historiker, Bau- und Kunsthistoriker von der Gründung des bedeutenden Lüneburger Klosters bis zur Auflösung seiner Nachfolgeeinrichtung, der voruniversitären Ritterakademie, in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Die Auswertung der in einmaliger Dichte erhaltenen archivalischen Überlieferung ermöglichte es, die Geschichte des Michaelisklosters, seiner Bauwerke und einst reichen Ausstattung vom 14. bis ins 19. Jahrhundert einschließlich der aktuellen Probleme der Bauerhaltung neu zu erschließen, darzustellen und zu bewerten. Dabei konnten erstmals auch Bau, Nutzung und Ausstattung der zahlreichen Klostergebäude genauer in den Blick genommen werden. Zahlreiche bisher unveröffentlichte historische Fotografien und Grafiken sowie für diesen Band neu angefertigte fotografische Aufnahmen, Lagepläne, Bauzeichnungen, Rekonstruktionen und Modelle machen die neuen Forschungsergebnisse zudem überaus anschaulich. 543 Seiten mit 264 meist farbigen Abb., Großformat, gebunden (Lukas Verlag 2018) leicht bestoßen

Bestell-Nr.: 130453
Gewicht: 2,94 kg
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Kirchengeschichte epocheübergreifend | Kirchenbaugeschichte
ISBN: 9783867323222
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 39,80 €
24,80 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Zum Sachgebiet 'Kirchengeschichte epocheübergreifend' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Kirchengeschichte epocheübergreifend

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen