Neu im Angebot
Der Name Sachsen

Der Name Sachsen

Annäherung an ein gemeinsames Erbe. Hrsg. von Enno Bünz, Henning Steinführer und Christoph Volkmar. Von der Nordsee bis zum Erzgebirge knüpft der Name Sachsen ein Band zwischen den heutigen Bundesländern Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Sachsen. In der Entwicklung vom Stammesherzogtum zum modernen Territorialstaat blieb Sachsen überaus wandlungsfähig. Entlang der Zeitachse zieht sich die Spur des Namens durch viele historische Räume. Politische Gewichte verschoben sich, einst periphere Regionen rückten ins Zentrum. Anlässlich der 600. Wiederkehr der Verleihung der sächsischen Kurwürde an Markgraf Friedrich IV. von Meißen 1423 führten die Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen, die Historischen Kommission für Sachsen-Anhalt und die Historischen Kommission der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig eine Tagung durch, deren Ergebnisse in dem reich illustrierten Band ausgebreitet werden. Der Band umfasst 23 Beiträge, die sich in die Themenfelder "Herrschaft prägt Landschaft", "Zuschreibungen und Identitäten", "Sächsische Zentralorte" und "Historische Raumordnungen" gliedern. 693 Seiten mit zahlreichen meist farbigen Abb. und Karten, gebunden (Quellen und Forschungen zur Geschichte Sachsen-Anhalts; Band 29/mdv Mitteldeutscher Verlag 2025) etwas bestoßen

Bestell-Nr.: 130473
Gewicht: 1,60 kg
Sprache: Deutsch
Sachgebiet: Epochenübergreifende Darstellungen/Geschichtstheorie
ISBN: 9783963119989
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 80,00 €
54,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Epochenübergreifende Darstellungen/Geschichtstheorie' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Epochenübergreifende Darstellungen/Geschichtstheorie

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen