Neu im Angebot
Der Grenzraum als Erinnerungsort

Der Grenzraum als Erinnerungsort

Über den Wandel zu einer postnationalen Erinnerungskultur in Europa. Hrsg. von Patrick Ostermann, Claudia Müller und Karl-Siegbert Rehberg. Ein umfassendes Panorama demokratischer Erinnerungskultur in Europa aus transnationaler Perspektive. Geschichtsmuseen und Gedenkorte vermittelten lange Zeit vor allem nationale Geschichtsbilder. Im vereinten Europa hingegen wächst die Idee eines entnationalisierten kollektiven Gedenkens. Diese Diskrepanz wird besonders in Grenzräumen ersichtlich, in denen ehemals Staaten mit ihren konträren Deutungen der Vergangenheit konkurrierten. Am Beispiel des nordostitalienischen Grenzraums entwerfen deutsche, italienische und slowenische Wissenschaftler_innen in diesem Buch ein umfassendes Panorama einer neuen demokratischen Erinnerungskultur. Sie zeigen die tiefgreifenden Folgen für das öffentliche Gedenken und die Museums- und Geschichtsdidaktik in internationaler und interdisziplinärer Perspektive auf. 253 Seiten, broschiert (Histoire; Band 34/transcript Verlag 2012) leichte Lagerspuren, leichte Kratzer im hinteren Einbanddeckel, leichter Knick im Rücken

Bestell-Nr.: 131080
Gewicht: 413 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Fächerübergreifende sozialwiss. Darstellungen | Epochenübergreifende Darstellungen/Geschichtstheorie | Nach 1989
ISBN: 9783837620665
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 29,80 €
17,80 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Fächerübergreifende sozialwiss. Darstellungen' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Fächerübergreifende sozialwiss. Darstellungen

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen