
Der Vereinigungsschock
Vergleichende Betrachtungen zehn Jahre danach. Hrsg. von Wolfgang Schluchter und Peter E. Quint. Aus dem Inhalt: Wolfgang Schluchter: Einleitung. - Peter E. Quint: The Constitutional and Legal Framework of German Unification. - M. Rainer Lepsius: Die deutsche Vereinigung: Ereignisse, Optionen und Entscheidungen. - Anja C. Baukloh, Susanne Lippert und Steven Pfaff: »Was geschah mit den früheren Oppositionsgruppen der DDR?« Transformation und Institutionalisierung politischer Bewegungen in Ostdeutschland. - Max Kaase: Zur politischen Kultur und zur Lebenssituation der Bürger in West- und Ostdeutschland. - Wolfgang Schluchter: Parteien zwischen Ost und West. - Louise K. Davidson-Schmich, Klaus Hartmann und Uwe Mummert: Einigkeit und Recht und die Nutzung positiver Freiheiten. - A. James McAdams: German Officials as Historians. Revisiting the Debates over the Stasi Files. - Anja C. Baukloh, Katy Crossley-Frolick, Matt Murphy: Truth and Secrecy - Ten Years into the Transition. The German Bundestag's Commission of Inquiry and the Stasi Records Law in Theoretical Perspective. - Stephen Brockmann: Literarische Kontinuität und politischer Bruch. Die Literatur und die deutsche Wiedervereinigung. - Anke S. Biendarra: Engagierte Literatur? Überlegungen zu den sich verändernden Rollen von Intellektuellen im vereinigten Deutschland. - Jonathan P. G. Bach und Karin Wehn: Kulturelle Identität und das Erbe der DDR. Über Ostprodukte und Fernsehsendungen nach der Wende. - Karl Ulrich Mayer: Soziale Mobilität und Erwerbsverläufe in der Transformation Ostdeutschlands. - Susanne von Below und Anne Goedicke: Schule und Berufsbildung im Wandel. Konsequenzen für ostdeutsche Jugendliche. - Paul Windolf: Die wirtschaftliche Transformation. Politische und ökonomische Systemrationalitäten. - Klaus von Beyme: Die Entwicklung Ostdeutschlands nach der Vereinigung im Licht der vergleichenden Transformationsforschung. - Jan Delhey und Verena Tobsch: Freiheit oder Wohlstand? Regimeperformanz und Demokratiezufriedenheit in Ostdeutschland und Ungarn. - Uwe Mummert und Jörg Raab: Privatisierung und ökonomischer Umbau in Ostdeutschland in vergleichender Perspektive. - 522 Seiten, broschiert (Velbrück Wissenschaft 2001) textsauber, leichte Lagerspuren