Neu im Angebot
Metapher und Sprachmagie - Heidegger und die Kabbala

Johanna, Junk: Metapher und Sprachmagie - Heidegger und die Kabbala

Eine philosophische Untersuchung. Eine Übersicht zur Lage der sprachphilosophischen Theoriebildung bezüglich des Phänomens Metapher darf nicht erwartet werden. Ziel der Arbeit ist es vielmehr mithilfe des Konzeptes einer 'Magie der Sprache' den Ausblick auf eine Form der Sprachforschung und -philosophie zu eröffnen, welche die kreativen, 'poetischen' Aspekte des Sprachgebrauchs ins Zentrum rückt und als gleichberechtigt neben die regel- und kalkülorientierten Forschungsansätze stellt. Wenn der Untertitel dieses Unternehmens 'Eine philosophische Untersuchung' heißt, so soll das eine Anspielung sowohl auf Wittgensteins berühmtes Werk als auch auf Schellings nicht weniger einflussreiche Schrift 'Über die menschliche Freiheit' sein (welche beide im Gang der Darstellung und Argumentation eine wichtige Rolle spielen). -- Aus dem Inhalt: I. Sprach-Erfahrungen: Heidegger und die Kabbala; - II. Be-Deutungen: Davidson und die Metapher; - III. Vom Magus in Worten: Hamann und der Styl; - IV. Potenzen und Projektionen: Novalis, Schlegel und Wittgenstein; - V. Vom Selbst zum Ereignis: Rückweg zu Heidegger. 287 Seiten, broschiert (Syndikat Buchgesellschaft 1998) textsauber, Buchdeckel angeschmutzt und etwas berieben, mit leichter Randbräunung

Bestell-Nr.: 130622
Gewicht: 439 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Heidegger | Sprachphilosophie
ISBN: 9783931705183
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 28,00 €
8,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Heidegger' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Heidegger

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen