Neu im Angebot
Sozialkybernetik in 'statu nascendi'

Woesler, Martin/Martin Warnke: Sozialkybernetik in 'statu nascendi'

Die Entstehungsgeschichte des chinesischen Sozialkreditsystems. Textsammlung in deutsch/chinesisch. Übersetzung von Martin Woesler. Über das Sozialkreditsystem wird viel und kritisch berichtet, doch ist kaum bekannt, dass die Vorbilder aus den USA, Japan und auch aus Deutschland stammen. Der Band geht der Geschichte des Sozialkreditystems mithilfe chinesischen Quellen auf den Grund. - Was ist das chinesische Sozialkreditsystem? Kritisch gelesene Quellen ergeben ein überraschendes Bild. Über das chinesische Sozialkreditsystem wird viel und kritisch berichtet, dabei stammen die Vorbilder aus den USA, Japan - und auch aus Deutschland. Was der Westen zum Zweck der finanziellen Kreditsicherung in Form etwa der Schufa in die Welt gesetzt hat, soll nun im Osten zur Gesamtsteuerung eines Eineinhalb-Milliarden-Volkes dienen und wurde bereits weitgehend implementiert. Martin Warnke und Martin Woesler gehen der unbekannten Geschichte des Sozialkreditystems mithilfe von bislang unausgewerteten chinesischen Quellen auf den Grund. Der Band enthält 16 Originaltexte in chinesischen Schriftzeichen und deren Übersetzung in deutscher Sprache. 347 Seiten mit drei Abb., gebunden (Matthes & Seitz Berlin 2024) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 130701
Gewicht: 426 g
Sprachen: Deutsch, Chinesisch
Sachgebiete: Neueingänge von Matthes & Seitz | Chinesische Geschichte | Fächerübergreifende sozialwiss. Darstellungen
ISBN: 9783751803458
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 28,00 €
9,50 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Neueingänge von Matthes & Seitz' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Neueingänge von Matthes & Seitz

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen