Neu im Angebot
Die Goldküste

Cole, Isabel Fargo: Die Goldküste

Eine Irrfahrt. Gestaltung (Einband & Typographie) Pauline Altmann. Hrsg. von Judith Schalansky. - Eine faszinierende Reise durch Schürffelder, Naturreservate und die Abgründe des amerikanischen Traums - Isabel Fargo Cole folgt in Alaska den Spur ihres Ururgroßvaters, fügt "Geschichtsscherben" zu einem vielstimmigen, kunstvollen Essay und entlarvt den Klondike-Goldrausch als Fake. Ein Buch über den Reichtum und Freiheit verheißenden Mythos der amerikanischen Westküste. - »Mein Ururopa Arva Fargo war zur Goldsuche nach Alaska abgehauen. He ran off to the Yukon. He ran off to the Klondike. Eine Geschichtsscherbe, hervorgekramt, ratlos zurückgelegt.« Mehr als hundert Jahre nach ihrem Ururgroßvater macht sich Isabel Fargo Cole von Deutschland auf nach Alaska, von dort über Seattle Richtung Kalifornien, auf den Spuren Arva Fargos und dessen fieberhafter Suche nach dem Gold - Fluch und Segen so vieler Biografien des "vergoldeten Zeitalters" Ende des 19. Jahrhunderts. Die "Geschichtsscherben", die sie nicht nur in den verlassenen Claims findet, fügt sie zu einem vielstimmigen Recherche- und Reisetagebuch in ein fremdes, scheinbar unermessliches Land zwischen Ost und West, zwischen Ausbeutung und Bewahrung. Denn die größte Exklave der Welt ist zwar dünn besiedelt, doch wie kaum ein anderer Landstrich von Fantasien ursprünglicher Wildnis und verborgener Reichtümer besetzt. Coles Expedition führt tief in die Schürf- und Abgründe des amerikanischen Traums, der mit seinen wirkmächtigen Versprechen bis heute Menschenmassen anzieht und wieder ausspuckt: abenteuerliche Glücksritter, Vagabunden und Helden verblasster Zeitungsmeldungen. Was sie dabei zu Tage fördert, ist wertvoller als Gold: ein erzählerisch-essayistisches Schürffeld voller Geschichten und Reflexionen über ein Grenzland fremder Heimat. - »"Die Goldküste" ist auf romanhafte Art literarisch, zugleich aber liefert der opulent bebilderte Band die Soziologie einer Träumerei, die sich bald als Albtraum erweisen sollte. Ein durch und durch staunenswertes, kaleidoskophaftes Buch« (Paul Jandl in der NZZ). - 367 Seiten mit 76 Abb., gebunden (Naturkunden; No. 88/Matthes & Seitz Berlin 2022) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 592605
Gewicht: 599 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Neueingänge von Matthes & Seitz | Expeditionen/Reiseberichte | Belletristik
ISBN: 9783751802178
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 38,00 €
14,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Neueingänge von Matthes & Seitz' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Neueingänge von Matthes & Seitz

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen