Neu im Angebot
Giambattista Tiepolo. Illusion & Irritation

Giambattista Tiepolo. Illusion & Irritation

Beiträge des Internationalen Symposiums im Martin von Wagner Museum der Universität Würzburg [vom 26. bis 29. Mai 2022]. Hrsg. von Damian Dombrowski und Aylin Uluçam. Der heuristische Ausgangspunkt des internationalen Symposiums zu Giambattista Tiepolo war eine charakteristische Widersprüchlichkeit: Einerseits scheint der Venezianer die Illusionskunst seiner Vorgänger fortzuführen und zu steigern, andererseits irritiert seine oft verrätselte Formensprache noch heute. Frühere Typisierungen als Maler des Spätbarocks oder Vertreter des Rokoko werden in jüngerer Zeit zunehmend in Frage gestellt und Tiepolos fundamentale Ambivalenz wird als modernes Phänomen gewürdigt. Der Tagungsband versammelt 20 Essays (darunter drei in Englisch, zwei in Italienisch), die überwiegend auf den Vorträgen des Symposiums basieren, ergänzt durch zusätzliche Beiträge, um einen möglichst breiten Querschnitt der aktuellen Tiepolo-Forschung zu bieten. Einen Schwerpunkt bilden die Würzburger Fresken; daneben werden die Themenkreise "Leben und Nachleben", "Zeichnung und Druckgrafik", "Tiepolos Erfindung" und "Künstler des Umbruchs" behandelt. -- Aus dem Inhalt: Damian Dombrowski: Tiepolo in Würzburg: Prerequisites and Aftermath; - Verena Friedrich: Lebenswelten. Tiepolo und seine Würzburger Mitarbeiter; - Luca Baroni: Giambattista Tiepolo in British Taste and Collecting (1752-1978); - Carolin Goll: Auch Würzburg: Tiepolo! Möchte ich eigentlich einmal mit Verstand sehen": Tiepolo inspiriert Slevogt; - Matthias Staschull: Die Selbstdarstellung Giambattista Tiepolos in den Fresken der Würzburger Residenz; - Matthias Staschull: Tiepolos erster Farbentwurf für seine Würzburger Fresken. Der Kaisersaal-Bozzetto im Museum für Franken; - Georg Satzinger: Architektur, Geschichte, Zeremoniell, Heraldik. Zu einigen Grundlagen von Gestalt und Bedeutung des Würzburger Kaisersaals; - Matteo Burioni: In die Freiheit entlassen. Tiepolo und das Treppenhaus der Würzburger Residenz; - Bernhard Rösch: "... gareggiare con l’antica Grecia". Tiepolos Deckengemälde und die Wandausstattung im Treppenhaus der Würzburger Residenz; - Bernard Aikema: Tiepolo Chalk Drawings: Style, Technique and Purpose; - Cäcilia Henrichs: Das religiöse Capriccio bei Giambattista Tiepolo; - Massimo De Grassi: Giambattista Tiepolo e la scultura, tra richiami antiquari e suggestioni contemporanee; - Katarzyna Balbuza: Tiepolo und die Antike. Zu den römischen Historien im Martin von Wagner Museum der Universität Würzburg; - Benjamin Paul: Schmeicheln und Verleugnen: Giambattista Tiepolos Hommage an Paolo Veronese als Verunklärung des Einflusses von Jacopo Tintoretto; - Sergio Marinelli: Gli spazi dipinti di Giambattista Tiepolo; - Aylin Uluçam: Tiepolos erstes Theater der Natur: Die Fresken in der Galerie des Palazzo Patriarcale in Udine; - Torsten Korte: Die zwei Körper der Nobildonna in Tiepolos Der Empfang Heinrichs III. von Frankreich in der Villa Contarini; - Lena Selge: Tiepolos Bildwitz - das diminuendo des barocken concettismo; - Johanna Fassl: Mehr als „Scherzi di fantasia“: Giambattista Tiepolos graphisches Gedankenlabor im Spiegel der Optik und Philosophie der Radikalen Aufklärung; - Andrea Gottdang: Tiepolo auf neuen Wegen. Das Aeneas-Zimmer der Villa Valmarana. XV,272 Seiten mit 223 meist farbigen Abb., broschiert (Harrassowitz Verlag 2024) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 131240
Gewicht: 1,01 kg
Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch
Sachgebiet: Renaissance/Kunst der Frühen Neuzeit
ISBN: 9783447122511
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 68,00 €
42,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Renaissance/Kunst der Frühen Neuzeit' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Renaissance/Kunst der Frühen Neuzeit

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen