Neu im Angebot
Intellektuelle Redlichkeit - Intégrité intellectuelle

Intellektuelle Redlichkeit - Intégrité intellectuelle

Literatur - Geschichte - Kultur. Festschrift für Joseph Jurt. Hrsg. von Michael Einfalt, Ursula Erzgräber, Ottmar Ette und Franziska Sick. 32 deutsch- und 25 französischsprachige Beiträge beleuchten aus romanistischer und neuzeitgeschichtlicher Perspektive die Figur des Intellektuellen, Literaten oder Künstlers, der sich universellen Werten verpflichtet fühlt. Gegliedert sind die Beiträge in acht thematische Sektionen: 1. Figurationen des "Intellektuellen"; 2. Künstler, Kunst und Redlichkeit; 3. Literatur als Erkundung; 4. Wahrheit der Literatur; 5. Zugehörigkeiten - Abgrenzungen; 6. La circulation des idées; 7. Totalitarismus, Okkupation und Krise der Intelligenz; 8. Reformulierungen. - Diese Festschrift zu Joseph Jurts 65. Geburtstag bündelt einen wichtigen Aspekt im Werk des Jubilars in einer konkreten Themenstellung. "Intellektuelle Redlichkeit" wird von deutsch- und französischsprachigen Autoren unterschiedlicher Disziplinen - Literatur- und Sprachwissenschaftlern, Soziologen, Historikern, Politologen und Rechtswissenschaftlern - aus vielfältigen methodischen und thematischen Zugangsweisen beleuchtet. Die Herausgeber haben sich das dichte Netz wissenschaftlicher Kontakte Joseph Jurts zunutze gemacht, um dieses verborgene Zentrum seiner Arbeiten einer umfassenden und übergreifenden Darstellung zuzuführen. Die acht thematischen Sektionen sind so organisiert, dass der transdisziplinäre Projektcharakter auch innerhalb der einzelnen Sektionen gewahrt bleibt. Ein Verzeichnis der Schriften des Geehrten rundet den Band ab. Mit Beiträgen von Walburga Hülk, René Bourgeois, Alois Riklin, Hans Goebl, Walter Bruno Berg, Gerd Krumeich, Wiebke Bendrath, Isabelle Kalinowski, Marina Allal, Rotraud von Kulessa, Fritz Nies, Yvette Sánchez, Charles Grivel, André Guyaux, Eva Kimminich, Hans-Martin Gauger, Ottmar Ette, Friedrich Wolfzettel, Albert Gier, Mercedes Figueras, Brigitte Sändig, Pierrette Renard, Kouamé Louis Adou, Rolf G. Renner, François Genton, Judith Kasper, Thorsten Greiner, Dietmar Rieger, Franziska Sick, Jens Oliver Müller, Anastasia Telaak, Hans-Jürgen Lüsebrink, Gisèle Sapiro, Anne-Marie Thiesse, Jérôme Meizoz, Paul Aron, Julia Schroda, Rita Franceschini, Dario Gamboni, Christophe Charle, Urs Bitterli, Pascale Casanova, Anna Boschetti, Michael Kohlhauer, Ingrid Galster, Frank-Rutger Hausmann, Almut Lindner-Wirsching, Jeanne Bem, John Flower, Michael Einfalt, Thomas Würtenberger, Adolf Kimmel, Ernst-Ulrich Große, Louis Pinto, Ursula Erzgräber, Geneviève Herberich-Marx/Freddy Raphaël und Christa und Wolfgang Karpenstein-Eßbach. 737 Seiten mit 14 Abb., gebunden (Studia Romanica; Band 125/Universitätsverlag Winter 2005)

Bestell-Nr.: 14752
Gewicht: 1,35 kg
Sprachen: Deutsch, Französisch
Sachgebiete: Epochenübergreifende Darstellungen/Geschichtstheorie | Übergreifende romanistische Darstellungen | Fächerübergreifende Darstellungen
ISBN: 9783825350307
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 68,00 €
18,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Epochenübergreifende Darstellungen/Geschichtstheorie' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Epochenübergreifende Darstellungen/Geschichtstheorie

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen