Jubiläumsbücherbrief 175: 10 % Rabatt auf unser gesamtes Sortiment, 25 % ab 175 € Bestellwert - Bis 28.09.25 24 Uhr
Neu im Angebot
Verhandlungen von Kindlichkeit

Kuhl, Bastian: Verhandlungen von Kindlichkeit

Die englischen Kinderschauspieltruppen der Shakespeare-Zeit. Die Studie befasst sich mit der Rückkehr, genauer: mit dem theatergeschichtlichen Moment des Wiederauftretens der englischen Kindertruppen um das Jahr 1600. Im Zentrum steht dabei die Frage, wie in den frühesten Stücken für die bald sehr erfolgreichen 'children's playing companies', zu deren Repertoires im Verlauf des folgenden Jahrzehnts mit Ausnahme Shakespeares praktisch jeder bedeutende englische Dramatiker der Zeit einen Beitrag leisten wird, der Topos von 'Kindlichkeit' verhandelt wird. - Um 1600 kehrten die 'children's playing companies' auf die Londoner Bühnen zurück: "Kinderschauspieltruppen", bestehend aus Knaben zwischen acht und höchstens vierzehn Jahren. 'Verhandlungen von Kindlichkeit' etabliert dieses Ereignis als signifikanten Moment in der Geschichte des Theaters der "Shakespeare-Zeit", wo die 'boy companies' neben das etablierte Theater der "Erwachsenentruppen" treten. Gerade in ihren frühesten Stücken wird die Tatsache, dass es sich bei den Schauspielern um "Kinder" handelte, emphatisch ausgestellt und 'Kindlichkeit' als Topos evoziert und problematisiert: als Attribut von Darstellern wie Figuren, in Auftritt und Verhalten, als Fremd- und Selbstzuschreibung. Konstitutiv gelangen diese Stücke hierüber zu einer eigenen Ästhetik - und werden zu einem Schauplatz auch der diskursiven Verhandlung darüber, was unter 'Kindlichkeit' überhaupt verstanden und welchen - etwa ästhetischen, politischen oder moralischen - Zwecken ihre Repräsentation zugeordnet und unterworfen werden kann. aus dem Inhalt: Einleitung; 1. John Marston und die 'Children of Paul’s': Wiedergeburt aus dem Geist der (Vers-)Satire; 2. Der verwandelte Eros: John Lylys Cupid-Trilogie und die Rückkehr der 'Children of the Chapel'; 3. Coda: Neuverhandlungen - Die Inszenierungen der 'Edward's Boys'. 267 Seiten mit 7 Abb., gebunden (Anglistische Forschungen; Band 460/Universitätsverlag Winter 2017)

Bestell-Nr.: 14806
Gewicht: 587 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Kulturwissenschaften | Theaterwissenschaft | Shakespeare und Shakespearezeit
ISBN: 9783825368272
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 45,00 €
15,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Kulturwissenschaften' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Kulturwissenschaften

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen