Sommeraktion 2025: Über 600 Titel 90 % reduziert – nur bis 27. Juli 2025
Denken, Sprechen und Wissen

Sukale, Michael: Denken, Sprechen und Wissen

Logische Untersuchungen zu Husserl und Quine. Sukale führt in Auseinandersetzung mit den Positionen Husserls und Quines Sprachphilosophie und Wissenschaftstheorie wieder zusammen, indem er auf ihre Grundfragen zurückgeht. Aus dieser Perspektive nimmt er eine kritische Würdigung von Rationalismus und Empirismus vor und vergleicht Phänomenologie und analytische Philosophie. - Sprachphilosophische und wissenschaftstheoretische Fragestellungen sind alt, in der Antike und im Mittelalter wurden sie gemeinsam betrieben. Aber in neuester Zeit haben beide Gebiete eine so stürmische und voneinander unabhängige Entwicklung erfahren und sie sind bei den Phänomenologen und Analytikern so unterschiedlich behandelt worden, dass ihr Zusammenhang verloren zu gehen droht. In diesem Buch werden die klassischen Themenbereiche und spezifisch gegenwärtige philosophische Probleme durch Rückführung auf ihre Grundfragen zu einer Engführung gebracht, die die alten Themen wieder zugänglich machen und die modernen Probleme einer Lösung näher bringen soll: Sprachphilosophie und Wissenschaftstheorie werden wieder zusammengeführt, Rationalismus und Empirismus kritisch abgewogen und Phänomenologie und analytische Philosophie vergleichbar gemacht. Dies erklärt die Auswahl der beiden Hauptfiguren diesen Buches: Husserl und Quine. Beide haben Wissenschaftstheorie und Sprachphilosophie betrieben und dieselben Grundprobleme zu lösen versucht. Zu diesen Hauptfiguren gesellen sich drei wichtige Nebenfiguren: Platon hat Essentialismus und Konventionalismus einander gegenüber gestellt und damit die Grundpositionen Husserls und Quines vorweggenommen: Frege hat sowohl Husserl als auch Quine stark beeinflusst und klare Fragestellungen ermöglicht, die Husserl und Quine vergleichbar machen; Kant hat Entscheidungskriterien entwickelt, die Husserl und Quine unterscheidbar machen. XVIII,325 Seiten, Leinen (Die Einheit der Gesellschaftswissenschaften. Studien in den Grenzbereichen der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften; Band 55/Mohr Siebeck 1988) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 14817
Gewicht: 655 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Husserl, Phänomenologie | Sprachphilosophie | Wissenschaftstheorie
ISBN: 9783169452668
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 69,00 €
19,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Husserl, Phänomenologie' Nächstes Buch

Weitere Bücher von Michael Sukale

Sprachlogik

Neuere Angebote im Sachgebiet Husserl, Phänomenologie

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen