Neu im Angebot
Rechtshandschriften des deutschen Mittelalters

Rechtshandschriften des deutschen Mittelalters

Produktionsorte und Importwege. Hrsg. [und eingeleitet] von Patrizia Carmassi und Gisela Drossbach. Mit einem Vorwort von Helwig Schmidt-Glintzer. Grundlegende Fragen der Produktion, der Distribution und der Rezeption juristischer Handschriften und der Konstituierung einschlägiger Sammlungen werden in diesem interdisziplinär angelegten Band insbesondere anhand der (heute in der Universitätsbibliothek Halle aufbewahrten) juristischen Texte aus der Halberstädter Dombibliothek und der Stiftskirche Unserer Lieben Frau zu Halberstadt beleuchtet. Die 15 Beiträge (darunter drei in englischer Sprache) gliedern sich in vier Sektionen: 1. Rechtskultur im Hoch- und Spätmittelalter; 2. Transferbewegungen und Schulen; 3. Autoren, Werke und Überlieferungen; 4. Mediale Aspekte der Überlieferung. Dabei werden folgende Fragenkomplexe diskutiert: Wann und aus welchen Gründen und Motiven wurden die Rechtshandschriften gesammelt? Wo verliefen die geografischen und institutionellen Wege des Handschriftentransfers, welche Akteure waren beteiligt? Welche Rolle spielten die Halberstädter Bildungseinrichtungen, ihre Institutionengeschichte, ihre Organisationsformen und die dort vermittelten Inhalte? Welche Aufschlüsse gibt der Codex in der Materialität seiner Benutzung? Es geht um die Wege der Konstituierung der Sammlungen und die damit verbundenen Phänomene wie Werküberlieferung, Ankauf und Transport von Handschriften (und Drucken) sowie den beruflichen und universitären Bedarf an Rechtscodices im Einzelnen. Damit kann der Stellenwert der Halberstädter Sammlung von Rechtshandschriften neu bestimmt und aus der Perspektive des Kulturaustausches, der menschlichen Mobilität und der gelehrten Kommunikation gesehen werden. Fallstudien zu Rechtshandschriften in der Herzog August Bibliothek, in Trier und Katalonien runden den Band ab. Der Band geht zurück auf ein Arbeitsgespräch in der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel vom 27. bis 29. Juni 2011. - Aus dem Inhalt: Patrizia Carmassi und Gisela Drossbach: Einleitung. - Gero Dolezalek: Statistiken über die handschriftliche Verbreitung juristischer Texte in Sachsen. Bestände in Leipzig, Halle, Halberstadt, Magdeburg. - Michael Embach: Mittelalterliche Rechtshandschriften aus dem Raum Trier. Ein Überblick. - Bertram Lesser: Von Leipzig nach Niedersachsen. Der Braunschweiger Stadtschreiber Gerwin von Hameln (gest. 1496) als Sammler und Benutzer juristischer Literatur. - Vincenzo Colli: Von der Handschrift zum gedruckten Buch. Juristische Inkunabelbestände aus Halberstadt, Dombibliothek, in Halle. - Peter Landau: Frühe Bologneser Dekretalistik und französische Dekretistik in Halberstadt. Zum Inhalt der Handschrift Halle Ye 2o 52. - Tatsushi Genka: Die Hallenser Handschrift ULB Ye 2o 52 im Licht der Überlieferung der "Summa Permissio quedam" zum Dekret Gratians. - Patrizia Carmassi: Johannes Teutonicus: Rechtsgelehrter und Handschriftenstifter in der Halberstädter Kirche. - Gisela Drossbach: Bologna, München, Halberstadt. Die Collectio Halensis, ein Werk des Johannes Teutonicus? (Halle, ULB, Ye 2o 80). - Abigail Firey: Continuing Recourse to Roman Law in the Carolingian Period. The example of ms Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 1062 Helmst. - Danica Summerlin: Using the canons of the 1179 Lateran Council. - Susanne Lepsius: Bartolus-Handschriften aus Halberstädter Beständen als exemplarische Beispiele für juristische Leserinteressen im Spätmittelalter, insbesondere der Traktat "De insigniis et armis". - Martin Bertram: Überlegungen zu einem qualifizierten Überlieferungsbild der Dekretalen Gregors IX. {'Liber Extra'). - Susan L'Engle: The Transmission of Legal Manuscripts from Bologna and Padua to German Collections. - Susanne Wittekind: Besitz und Überlieferung illuminierter Rechtshandschriften in Katalonien. - John C. Wei: Gratian's "Decretum" in France and Halberstadt. - 415 Seiten mit 40 Textabb., 7 Farbtafeln und drei Tab., gebunden (Wolfenbütteler Mittelalter-Studien; Band 29/Herzog August Bibliothek in Kommission bei Harrassowitz Verlag 2015) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 15235
Gewicht: 1,20 kg
Sprachen: Deutsch, Englisch
Sachgebiete: Mittlere Geschichte | Mittelalterliche Rechtsgeschichte | Bibliothekswissenschaften, Bio-/bibliographische Handbücher
ISBN: 9783447102933
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 98,00 €
38,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Mittlere Geschichte

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen